Hi,
kann mir jemand sagen woher ich die 0.4 RC4 für DM900 bekomme?
Habe nur die 0.3 RC1 hier aus dem ersten post für arm gefunden.
Gruß,
Stefan
Hi,
kann mir jemand sagen woher ich die 0.4 RC4 für DM900 bekomme?
Habe nur die 0.3 RC1 hier aus dem ersten post für arm gefunden.
Gruß,
Stefan
enigmalight funktioniert leider nicht mit UHD Content.
scheint max FHD zu supporten. weiss einer ob es ein Update gibt ?
Hallo zusammen,
ich bin im newnigma2.to - Board gemeldet und war bisher nur ein "anonymer Mitleser" auf diesem Board hier.
Jetzt aber benötige Hilfe und hoffe, daß man mir hier weiterhelfen kann.
Ich verwende das SEDU-Lights-Board V2 in Verbindung mit LED-Stripes WS2801.
Die LED´s sind im Uhrzeigersinn montiert.
Rechts und Links sind es jeweils 19, oben und unten jeweils 35 LED´s.
Die Einspeisung ist unten und erfolgt nach der 17ten LED.
Die LED´s leuchten zwar aber nur statisch und nicht passend zum Fernsehbild.
Was habe ich bisher gemacht:
Ich habe enigmalight_1.0+git52+8ee230a-r0.3_armhf.deb per Telnet und python-cheetah_2.4.4-r3.0_arm.deb von newnigma2-feed installiert.
Die Datei "enigmalight.txt" habe ich ohne die Endung ".txt" nach /usr/bin/ kopiert und dann die Rechte auf 755 gesetzt.
Zum Schluß habe ich unter /etc/ eine leer enigmalight.conf (auch mit 755) erstellt.
Alles weitere als Screenshoots
ConfigEditor:
Einstellungen:
Box Info:
Wäre ein "feiner Zug", wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Con_Air
hi zusammen,
ich habe die DTLS client.c angepasst. könnte mir die eienr compilieren ?
Habe mal eine Frage.... läuft das Plugin auch auf der Dreambox One ... lg
Habe mal eine Frage.... läuft das Plugin auch auf der Dreambox One ... lg
Auf der One läuft Hyperion
Gruß pclin
hi zusammen,
ich habe die DTLS client.c angepasst. könnte mir die eienr compilieren ?
Für welche Box/OE?
gruß pclin
Ich nutze aber Sedulight.. ist das kompatibel? Lg
Ist es.
Für welche Box/OE?
gruß pclin
Vu Uno4k mit VTI
Falscher Hersteller. Das ist das Forum von Dream Property.
Display MoreSorry für die späte Antwort.
Ich habe meine Schritte mit dokumentiert. Würde das Ganze jetzt nicht Tutorial nennen. Aber vielleicht hilft es um das ganze nachzubauen.
Wichtig ist nochmal: Ich habe das hingefuscht und zusammenkopiert. Du kannst also keine perfekte Lösung erwarten.
Folgende Informationen habe ich als Basis benutzt. Vielleicht helfen die in der Vertiefung.
Die konkreten Schritte habe ich weiter unten beschrieben.
Ich habe mich kostenlos bei HUE Developers angemeldet:
https://developers.meethue.com…lopment-hue-entertainment
Es gibt ein Tutorial für die Entertainment API:
https://developers.meethue.com…ion/hue-entertainment-api
Hier ist besonders das Kapitel "Getting started with Streaming API" interessant.......
Danke, danke danke !!
Jetzt hab ich mich extra in diesem Forum registriert um meine Begeisterung zum Audruck zu bringen.
Seit Monaten suche ich eine Lösung für Enigmalight mit der HUE-Entertainment-Funktion - der Lag via TCP war bis dato einfach unerträglich.
Einige Stunden später, habe ich Dank Strategys Anleitung dies auf meiner Box hinbekommen - auch das automatische Starten und Stoppen mit onstandby/returnfromstandby scripten klappt einwandfrei.
Endlich 0 (!!) Lag
Grandios !!
DANKE für diese wunderbare Lösung, danke Strategy, danke Google !!
lg Tonit
hallo ich bin am verzweifeln habe alles so gemacht wie in beitrag 5 aber meine led strips bleiben dunkel habe eine dreambox 920 und ein karatelight 8 oder auch 16 was mache ich nur falsch
habe eine dreambox 8000 noch im wohnzimmer laufen und da läuft das karatelight super da ist halt atomlight drauf das gibts ja für die 920 nicht
werde noch ein bisschen brauchen bis ich die boxen tauschen kann und die 920 das gleiche kann was die 8000 kann
mit meiner f line habe ich auch noch probleme
hoffentlich kann mir einer helfen
gruss
Falscher Hersteller. Das ist das Forum von Dream Property.
danke für diesen total produktiven Beitrag....
<p>Hallo,</p>
<p><br></p>
<p>Bin leider ein totaler Anfänger auf diesem Gebiet. Habe folgende Komponenten:</p>
<p><br></p>
<p>Receiver:<br>- AX 4K HD51<br>- bootloader: v1.07-r19<br>- Chipsatz: 7251S</p>
<p><br></p>
<p>OpenATV 6.3</p>
<p><br></p>
<p>Ambilight:<br><a href="https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07S9JB9NB?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image">https://www.amazon.de/gp/aw/d/…=ppx_pop_mob_b_asin_image</a></p>
<p><br></p>
<p>Wurde ein komplett System gekauft. Habe nun auch das PlugIn „enigmalight“ installiert.</p>
<p><br></p>
<p>- Enigmalight V.0.4-rc0</p>
<p><br></p>
<p>Leider erhalte ich eine Fehlermeldung wenn ich die LEDs einschalten möchte. Diese habe ich im Anhang beigefügt.</p>
<p><br></p>
<p>Noch kurz eine Info, habe das ganze mit meinem Sony Bravia TV mit der App „Android Ambilight Application“ am laufen. Aber sobald ich auf HDMI für meinen Receiver wechsle geht es leider aus. Somit muss hier eine Lösung her 😉</p>
<p><br></p>
<p>Eventuell hast du einen Tipp wo ich weiterkomme?</p>
<p><br></p>
<p>Danke</p>
<p><br></p>
<p>Dima</p>
<p><br></p>
<p><br></p>
<p>Gesendet von iPhone mit Tapatalk
<img src="https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191031/c6b5d2dd1aa4185bae74f4e9e84e772d.jpg"></p>
Ich bin vor ein paar Tagen gefragt worden ob man diese
amazon.de/ONEVER-USB-LED-Licht…5989&sr=8-1-fkmr1&tag-id=
bzw.
de.aliexpress.com/item/32957578028.html
Versionen mit Dreambox zum laufen bekommt.
Da ich keine Erfahrung mit enigmalight habe konnte ich das nicht beantworten.
Wir haben das dann versucht, und mit den bisherigen Versionen von hier oder IHAD ging das nicht oder es wurden Fehler gemacht beim testen...
Darufhin habe ich dann die Version von GitHub gebaut.
Damit konnte man eine adalight/momo config erstellen, und die Stripes funktionieren jetzt.
Da ich die Version nirgendwo gefunden habe stelle ich die hier auch zur Verfügung.
Package: enigmalight
Version: 1.0+git54+b3d012c-r0.0
Description: enigmalight version 1.0+gitAUTOINC+b3d012c18d-r0
An Ambilight clone for broadcom based linux receivers.
Section: base
Priority: optional
Maintainer: OE-Core Developers <openembedded-core@lists.openembedded.org>
Architecture: armhf
OE: enigmalight
PackageArch: cortexa15hf-neon-vfpv4
Homepage: https://github.com/Dima73/enigmalight
Depends: libgcc1 (>= 5.3.0), libstdc++6 (>= 5.3.0), libusb-1.0-0 (>= 1.0.20), libc6 (>= 2.23)
Recommends: kernel-module-ch341, kernel-module-ftdi-sio, python-cheetah, curl, kernel-module-cdc-acm, kernel-module-usbserial
Display More
gruß pclin
ps.
Auch für arm64 konnte ich das mit dem .bb bauen, wird aber wegen dem aio-grab nicht laufen.
EDIT:
Das enigmalight.bb.zip ist für Image Bauer gedacht, wird vom 'normalen' User nicht benötigt!
EDIT:
Neue Version in Post #128
hat jemand dieses "ONEVER Ambilight USB-LED-Lichtstreifen" (welches pclin bzw. sein Kontakt empfiehlt) mit der DM920 am laufen bekommen?
Ich habe erst einmal das ganze installiert, ohne die LED-Streifen am 55" Fernseher zu kleben.
Bei mir bleiben die LEDs dunkel.
ja ich
in Config Editor Adalight/Momo einstellen!
da wurde es Bunt