Neue Version r1.21 und enigmalight-bin r1.1
Ich trenne das jetzt mal vom alten Thread ab, hier der Verweis zum ursprünglichen Thread.
Hier ab jetzt zu dem Plugin weiter schreiben, danke.
Das Plugin funktioniert nicht auf Dreamboxen mit amlogic SoC ONE/TWO!
Dafür gibt es für die Boxen hyperion und Plugin HyperionControl.
Im Post ist die Vorgehensweise der Installation beschrieben wenn man schon eine andere EnigmaLight Version des Plugins installiert hat, und es wurden auch schon Probleme beschrieben/gelöst. Es gibt Screenshots und eine Beschreibung der Änderungen.
Bei Neuinstallation immer das Plugin und das entsprechende enigmalight-bin Paket installieren.
Die Pakete nach /tmp FTPen. und in der konsole (Putty) eingeben
Neu in der Version r1.0:
Gerätetyp: WLED UDP (WLED UDP Support)
wled_DRGB.py (Dank an stefanru ) Ansteuerung von ESP mit WLED Software per UDP (Wlan)
Bug Fix config Auswah (Dank an Sven H )
Wemos D1 mini und WLED ist die beste einfachste und umfänglichste Möglichkeit seine LED's zu betreiben.
Maximal 490 LED pro Instanz. SK6812 RGBW-NW Support. UDP mit Wlan und LAN.
Mit EnigmaLight kann man auch mehrere Instanzen betreiben und mit Verschiedenen enigmalight_tv.config, enigmalight_lampe.config, enigmalight_hue.config, enigmalight_all.config einfach wechseln.
Beispiel configs sind in /home/elight-addons/config_samples vorhanden.
Am besten mal die enigmalight_all.conf ansehen.
Um so eine config zuerstellen muss man leider selber editieren.
Am besten erstellt man mit dem Plugin configs und editiert die dann wie man es haben möchte.
In den configs sind teils Daten für die LED's für Matrix Lampen drin, also nicht wundern.
Für Matrix Ansteuerung ist EnigmaLight nämlich auch geeignet.
Das Plugin beherscht aber keine Berechnung dafür.
stefanru hat dafür ein kleines java Programm erstellt.
Das .ZIP file entpacken und mit der Konsole in den Ordner wechseln in der die EnigmaLight.class liegt.
Jetzt kommt ein Help Text, gibt man die 6 Argumente mit dem Aufruf an wird eine enigmalight.conf für Matrix erstellt.
pclin@pclin-desktop ~/Downloads/OE2.5/enigmalight/stefanru $ java EnigmaLight 192.168.178.24 21324 WLED-Matrix 16 16 1
EnigmaLight Matrix Config Writer
v0.1 by stefanru
-------------------------
Set IP to 192.168.178.24
Set PORT to 21324
Set DEVICENAME to WLED-Matrix
Set NR OF LIGHTS ON X-AXIS to 16
Set NR OF LIGHTS ON Y-AXIS to 16
Set INVERT EVERY 2ND LINE to 1
Calculating File ...
Successfully wrote to the file enigmalight_matrix.conf.
Version r1.21 und enigmalight-bin r1.1
wled_DRGB.py optimiert, 30 bis 50% weniger CPU Last durch python-numpy (python-nose Abhängigkeit von numpy). Danke an stefanru
Erweiterungen des Plugins von @schwatter
- WLED-Automatik (deepstandby on, standby on, standby off,....)
- WLED Standby (lights off oder lights on auf WLED-Seite)- Wled IP wird aus der settings geladen
- Key1 = DimDown 10
- Key2 = Toggle On/Off
- Key3 = DimUp 10
Neu: funktioniert jetzt auch für mehrere WLED Instanzen
- Key 0 kill enigmalight (Default vorhanden)
- Restart kann nun in Multiquickbutton ausgewählt werden.
- Moodlamp per http nun möglich. Ich liste mal alle 3 Befehle auf.
http://[IP]:[Port]/control/light?set=on
http://[IP]:[Port]/control/light?set=off
http://[IP]:[Port]/control/light?set=moodlamp
http://[IP]:[Port]/control/light?set=off
Weitere Fixe
Diverse Fixe in /home/elight-addons/wifilight
Fix PhilipsHue
gruß pclin