Hmm,
ich sehe ich dasollte auf solche Trheads nicht reagieren 
1. Hatte ich Letztes Jahr nache dem Lan-Adapter des WireTV-Stick gegoogelt und mir wurde auch von Amazon mitgeteilt das der Adapter nur ein 100Mbit Lan macht.
2. Spiele ich ich meine 4 K Filme auch mit den verschiedensten Sounds ab DTH-HD, EAC3, Atmos usw. eben alles was mein AV-Receiver so kann.
Und da gab es beim FireTVStick (der eben nur unter verwendung von/mit Kodi HDMI-Passthrough kann) etliche Probleme
3. Habe ich schon seit letztem Winter die Nvidia-Shield 2019, warum sollte ich jetzt noch auf dem FireTv setzten
(Zitat aus dem Test den ich oben verlickt hatte: Lediglich der für reine Video-Streaming-Bedürfnisse hohe Preis verhindert den Testsieg.)
4. Benutzte ich fast nur noch den Nviia-Shield, da ich AmazonPrime, Netflix, und auch Disney+ habe inklc. einen eigenen Plex-Kino....
5. Verwende ich einen selbgebauten NAS, womit ich nun selbst mit Plex und der Nvidia-Shield nun keiner Probleme mehr feststellen konnte...
Denn nicht nur der Client muss gut sein, sondern auch der Server wenn es mal Anspruchsvoll wird...
Die Hardware:
- Gehäuse: ist ein Cooltek
- Netzteil: ist ein BeQuit Dark Power Pro 550W
- Mainboard: ASUS Prime B450M-A Mainboard - inkl. BIOS-Update
- CPU: AMD Ryzen 5 3400G (4x 3,7GHz)
- CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Slim CPU Kühler
- RAM: 16GB DDR4-300
- SSD: 250GB Samsung SSD 970 EVO Plus - M.2 2280 M.2 (PCIe 3.0) SSD mit OpenmediaVault 5.3.9 (aktuell)
- Festplatten: 1 x WDRED 10TB 1x WDRED 8 TB 1 x WDRED 6TB
So das Teil ist super Leise und verbraucht im Normalbetrieb beim Streamen von Film per Plex (DirectPlay) ca. 33 -40 Watt (schwankend)
Bei einem Stream vom Handy mit Plex incl. transcodieren von einem 4 K film verbaucht der NAS dann ca. 105Watt und dies im eigenen WLAN-Netz (5G-Mesh) ruckelfrei
da ich aber das transcodieren, wenn nur im Urlaub benötige vernachlässige ich es mal in meiner Zuschlagsrechnung des Stromverbrauchs.
In dem ich jetzt schon mal auch mit 40Cent pro KW rechne da der Strompreis ehh steigt...
Daher ist die Rechnung in diesem Fall 0,04 kW * 0,40 € = 0,016 € pro Stunde x 24 std = 0,384 € pro Tag x 365 Tage = 140,16 Euro
Würde man den zur Zeit realen Strompreis von ca. 30 Cent nehmen wäre man bei um die 85 Euro Pro Jahr im 24/7 Betrieb.
So da ich nun hier meine Hardware usw. aufgelistet habe und ich diese bereits habe und damit nun auch Glücklich bin, warum sollte ich also etwas ändern
Wen ich etwas ändere , dann das ich mir im Herbst noch 1-2 neue WD-RED platten von 10-12TB reinpflanze 
Ich selbst habe alles, suche also nix und brauche mir soweit auch keinen Kopf machen, denn alles Lüppt wie die Sau....
PS: Aber in dem Thread ging es ja um das Streamen von der DM920, da ist es ja egal was "ICH" habe, denn um von der Dreambox was zu streamen reicht natürlich der günstige FireTV-Stick 