@all
goleador
(ich gebe da nur meine ganz persönliche Meinung wieder
)
Ich glaube, jetzt müssen wir da mal alle einen "Marschhalt" einlegen:
Vorab zu den Postern, die dem TE was auch immer unterstellen (btr. Urheberrecht und Dateien nach USA schicken und Payserver etc): Das ist doch nicht unser Problem, kann doch jeder machen, wie er gerne möchte! --> Der TE ersucht ja um Tipps bzw. Rückmeldungen zur "technischen" Lösung seines Anliegens (gut ich gebe zu, es hat lange gedauert, bis wir goleador aus der Reserve locken konnten und er uns so nach und nach verklickerte, was er eigentlich genau anstrebt bzw. bezweckt). Darauf kann man doch ganz entspannt antworten, wer was zur Lösung beitragen kann (weil er es weiss bzw. entsprechende Erfahrungen hat), der soll doch so frei sein. Und es ist doch nicht verboten, auch hier im Herstellerforum in dieser Hinsicht ein wenig über den Tellerrand hinaus zu schauen, sofern sich alle an die (Board-)Regeln halten und auch die Netiquette einigermassen respektieren.
Dann mal zu Dir, goleador : Beim jetzigen Stand der Diskussion solltest Du auch langsam zur Erkenntnis gelangen, dass eine effiziente Lösung Deines Anliegens sich wohl einfach nicht so easy gestaltet, wie Du Dir das vlt. vorgestellt hast. Es wäre aber nach meinem Dafürhalt falsch, Dir das einfach mal mit dem Hinweis auf "Ignoranz" bzw. "Unbelehrbarkeit" anzulasten. Du musst aber zur Kenntnis nehmen, dass hier an Dich der Ansprucnh gestellt wird, "eingefahrene Pfade" zu überdenken bzw. halt auch zu verlassen und vlt. mal etwas zu wagen, statt immer zu zaudern.
Konkret: Ich weiss nicht, ob die Geräte Deiner Freunde / Bekannten in den USA Aufnahmen, die mit einer Drembox auf einen Datenträger erstellt worden sind, tel quel wiedergeben können. Bis dato konnte (so jedenfalls verstehe ich die entsprechenden Posts in diesem Thread) dazu auch niemand eine klare Antwort geben. Möglicher Lösungsansatz dazu: Try & error --> leg Dir eine Dreambox zu und halt dazu noch (vlt. statt gerade ein NAS) einer USB-Festplatte,. Dann mach mal Aufnahmen damit und versuche hernach, diese Festplatte an einen Deiner TV's anustöpseln und schau mal, ob Du da die Aufnahmen angucken kannst. Begründung dazu: Entweder haben Deine Freunde / Bekannte in den USA auch Smart TV's (und wegen der geografischen Nähe zu Asien unterstelle ich mal, dass das dann Geräte der üblichen verdächtigen Anbieter e.g. Samsung, LG, Sony, Panasonic & Toshiba, sind oder aber es sind halt Tablets oder PC's, aber auch da ist ja die Modellpalette einigermassen überschaubar, entweder sind es Windos-Geräte oder Apple-Fabrikate oder dann eben Android-Teile.
Also, wenn Dir hier keiner aus seiner eigenen Erfahrung konkret etwas sagen kann, dann musst Du wohl selber ran an den Speck 
Dann zu Deiner Rückmeldung an topfsux.ch betr. Emus/Softcam: Lies bitte dazu noch einmal sehr sorgfältig den Post #118.
Und zum vorläufigen (
) Schluss: Ich weiss nicht, ob ich Dich bis dato richtig verstanden habe, aber bedenke Folgendes: Wenn Du Dir eine (also nur eine) Dreambox für Deinen Smartmonitor zulegen solltest, halte Dir sehr deutlich vor Augen, dass Du mit dieser Dreambox (ohne weiter dran "rumzufummeln") nur und einzig Aufnahen von Sendern erstellen kannst, die unverschlüsselt (FTA = free to air) gesendet werden (also bspw. die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender). Es ist nicht möglich, ab einer solchen "nackten" Dreambox beispielsweise Aufnahmen entschlüsselt abzuspielen, die Du mit Deinen Resis gemacht hast, in welchen Abokarten stecken. Wenn Du Deinen Freunden / Bekannten auch solche Aufnahmen zur Verfügung stellen willst, dann kannst Du Dir das mit deinen jetzigen HW-Equipment "abschminken, das wird mit einer "Dreambox-Lösung" nicht funzen. Dazu tritt ja der Umstand, dass Du mit Deinem jetzigen Equipment nur an demjenigen TV verschlüsselte Sender gucken kannst, der an einem Resi angeschlossen ist, in welchem die entsprechende Abo-Karte steckt. Du hast zwar in einem Deiner früheren Posts geschriebe, die Dreamboxen seien Bastlerboxen für Enthusiasten. Das kann man je nach Point of view so hinausposaunen. Ev. gibt es aber dazu noch einen anderen Blickwinkel, nämlich der Umgekehrte: Die "offiziell" propagierte HW (also Resis von wem auch immer) ist Schrott, weil keine Möglichkeit besteht, "kreative" Lösungen damit umzusetzen.
Fazit bw. Frage an Dich ganz konkret: Bist Du bereit, Dich wirklich in die Materie "reinzuknien" und Dich allenfalls auch "neu zu orientieren", also nicht einfach etwas "ruck zuck" zu wollen, sondern eine wirklich nachaltige Lösung anzustreben? Dann teile uns das mit und ich bin davon überzeugt, dass die Hilfestellung weitergehen wird.
Gruss Pasquino