Spannung am Gehäuse

  • kabelbb: Gemäß meiner Interpretation der beigefügten Beschreibung darf eine STB mit F-Buchsen nicht als "schutzisoliert" bezeichnet werden.
    Hast Du konkrete Gegenargumente?

  • Zitat

    Original von TVHD
    kabelbb: Gemäß meiner Interpretation der beigefügten Beschreibung darf eine STB mit F-Buchsen nicht als "schutzisoliert" bezeichnet werden.
    Hast Du konkrete Gegenargumente?


    Dein F-Buchse ist gegen den Netzstromkreis durch den Netztrafo schutzisoliert.
    Man kommt auf keinen Fall mit den Netzstromkreis in Berührung.
    Erklärung kommst du mit der Phase des Netzstomkreises in Berührung. So fließt ein Strom von der Phase über den Körper zur Erde. Jetzt wäre der FI-Schalter gefragt, um sofort auszulösen.


    Kommst du bei der Schutzisloierung am Strom ran, sprich Trafoausgang sekundär.
    So kommt gegen Erde kein Stromfluß zustande, weil der Strom nur zum anderen Eingang des Trafos fließt. Zu dem haßt du keine Verbindung, als passiert nichts.
    Was wir hier die ganze Zeit abgeht, hat nur mit Entladungen von Kondensatoren zu tun, die sich statisch entladen.
    Nichts mit einer Netzspannung.

    6 Mal editiert, zuletzt von gerhhu ()

  • gerhhu
    Ist euch bekannt das es die moeglichkeit giebt das ein
    Kondensator einen Kurzschluss hat ?




    TVHD
    Danke,zu viele Blumen,bin ich nicht gewoehnt,macht mich richtig verlegen.


    >>>>Es wäre hilfreich falls jemand hier die.....................


    Das kann immer nur der Anbringer des CE Zeichen beantworten.
    Denn der garantiert das alle Verordnungen und Vorschriften von ihm eingehalten wurden
    siehe auch
    http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung


    Ich habe nur mal ein paar Saetze davon rauskopiert
    Bitte den gesammten Text lesen.
    ..................
    Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Produktes
    mit den zutreffenden EG-Richtlinien
    und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“.
    ..................
    Die CE-Kennzeichnung bestätigt die vollständige Einhaltung
    der „Grundlegenden (Sicherheits-) Anforderungen“,
    die in EG-Richtlinien konkret festgelegt sind.
    ..................
    Hersteller eines technischen Produktes prüfen in eigener Verantwortung,
    welche EG-Richtlinien sie bei der Produktion anwenden müssen.
    .................................


    siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Konformit%C3%A4tsbewertung
    Konformitätsbewertung



    So in unserem Falle ist es DMM die eine Antwort geben kann.
    Aber die Antwort kennen wir ja schon .


    Nun noch was anderes:
    Also das das Netzteil eine verstärkte oder doppelte Isolierung
    zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung hat , da bin ich mir eigendlich
    sicher. Das wird mit den abstand der Leiterbahnen zwischen der Primaerseite (gleichgerichtete
    Netzspannung) und sekundaerseitig (die Gleichspannungen die die Box benoetigt) hergestellt.
    Auch wird der Uebertragertransformator so gewickelt sein,
    das keine Uebersclaege auftreten werden.


    Ob aber die Filterkondensatoren auch diese Forderung erfuellen kann und will und kann
    ich hier nicht bewerten.
    Das ist einzig und allein die Sache von DMM .
    Ein Zuliefer (hier Netzteil)
    hat wohl keine Weisungsbefugnisse wie der Hersteller solch ein Teil zu verbauten hat.


    Das Wissen, das wohl alle Hersteller bei Geiz ist Geil Produkten das so machen, beruhigt mich
    nicht wirklich. Ich habe eigendlich gedacht das DMM sich damit nicht gleichstellen lassen moechte.
    Warum sind denn sonst die Boxen merklich teurer als andere Receiver ?


    Irgendwann wird der Tag kommen wo durch solche Beschaltung jemand zu Schaden kommt,
    dann werden wohl die Gerichte entscheiden ob die Firma, der das passiert, mit dem Anbringen
    des CE Zeichen sorfaeltig umgegangen ist.


    Ich glaube jetzt kann wohl jeder nach sorgfaeltigem Lesen und suche nach zusaetzlichen
    Informationen selbst entscheiden , was er machen muss.


    Ich bin zum Glueck in der Lage mir ein Geraet anzusehen, zu entscheiden ob es so meinen
    Vostellungen entspricht und dann evt. Modifikationen vorzunehmen die verhindern das ich
    oder einer aus meiner Familie zu Schaden kommt.



    ,derPurzel

  • @ der purzel
    Das ist mir bekannt, ich messe in der Arbeit, sämtliche elektrischen Geräte von den Monteuren und in den Büros die Kühlschränke, Computer usw..


    Bewegliche (Bohrmaschinen usw.) alle Jahre, fest eingebaute Geräte alle 2 Jahre.


    Soviel dazu.


    Der Kurzschluß eines Kondensators macht überhaupt nichts aus.


    1. liegt ein Widerstand mit ca. 10 MOhm vorgeschaltet.
    2. Es kommt nur zum Stromschlag wenn du gleichzeitig Kontakt mit dem anderen Trafoausgang sekundär in Berührung kommst. Nicht möglich bei geschlossenen Gehäuse.
    Kein Ableitung gegen Erde, da Schutzisoliert.


    Soweit kann es mit deinen Wissen Elektrotechnik nicht her sein, sonst würdest du das nicht monieren.

    4 Mal editiert, zuletzt von gerhhu ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den zutreffenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“.


    Das macht der Hersteller aber nicht "einfach so". Sondern er gibt die Boxen in ein zertifiziertes Prüflabor für EMV und CE und läßt die Boxen dort auf die Einhaltung aller ENs usw prüfen. Nach erfolgreichem Test erhält der Hersteller das Prüfbuch in dem alles penibel genau festgehalten ist.
    Bei diesen Prüfungen wird auch das Netzteil genaustens überprüft, sämtliche Bauelemente des Netzteiles werden vom Prüflabor gesondert angefordert und überprüft, usw.


    Erst wenn das alles gelaufen ist und zu einem positiven Ergebniss geführt hat, darf der Hersteller die Konformität des Produktes bescheinigen.

  • Jürgen
    Also wenn DMM es wirklich so macht wie Ihr das beschreibt,
    beruhigt mich das doch ein wenig.
    Denn meines Wissens kann DMM ein zertifiziertes Prüflabor
    beauftragen , muss aber nicht.
    Trotzdem wuerde mich interessieren ,warum DMM nicht eine Kaltgraetedose
    eingebaut hat?
    Ist euch der Grund bekannt und wenn duerft ihr ihn hier veroeffentlichen?


    gerhhu
    Da es ja mehr als offensichtlich ist das wir beide von verschiedenen Sachen
    reden ist es schlecht ohne den Stromlaufplan des Netzteiles weiter darueber
    zu diskutieren.


    Ich habe das Netzfilter beschrieben , was ihr meint kann ich nur vermuten.
    Hier noch mal grob die Bloecke von solch ein Netzteil.
    Netzseite
    Eingangsbuchsen > Netzfilter > gleichrichtung > Stuetzkondensator >
    >schalttransistor > Uebertragertransformator


    Weiter mit sekundarseitige Wicklungen vom Uebertragertransformator


    Gleichrichterdiode > Stuetzelko = gewuenschte Gleichspannung


    Rueckkopplungs-optokoppler und solch Zeug lasse ich hier mal weg.


    Ich kann nun leider nicht ergruenden wo die von Euch beschriebene R/C
    Kombination angeschlossen werden soll


    derPurzel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Also wenn DMM es wirklich so macht wie Ihr das beschreibt, beruhigt mich das doch ein wenig. Denn meines Wissens kann DMM ein zertifiziertes Prüflabor beauftragen , muss aber nicht.


    Genau so läuft das mit jedem Gerät welches wir in den Markt bringen ab.


    Zitat

    Trotzdem wuerde mich interessieren ,warum DMM nicht eine Kaltgraetedose eingebaut hat? Ist euch der Grund bekannt und wenn duerft ihr ihn hier veroeffentlichen?


    Der Grund ist ganz einfach.
    Es gibt immer Firmen die sich auf bestimmte Sachen spezialisiert haben. Es gibt z.B Bestücker, Platinenhersteller, Gehäusebauer usw.
    Es gibt auch eine große Firma in Deutschland, welche eine mega große Referenzliste hat, die baut Netzteile. Dieser Firma gibt man nun alle Eckdaten wie Spannungen und Ströme und dann bauen die ein Netzteil. Dieses Netzteil baut man dann in sein Produkt ein.
    Warum sollte man nun die Kompetenz dieser Firma anzweifeln? Wir tun das nicht.

  • Jürgen:
    Die Fa. mit der "mega großen Referenzliste" wurde ja von Dir schon explizit genannt: Panasonic Electronic Devices Europe.
    Offensichtlich hat diese Wahl aber nicht verhindert, dass unter gewissen Umständen, bei korrekter Beachtung der Bedienungsanleitung von DMM, die volle Netzspannung auf dem Gehäuse liegt und ein Benutzer diese (durch Kontakt der vorstehenden Innenleiter von F-Steckern oder Cinch-Steckern mit dem Gehäuse) dem Eingang von teuren LNBs oder Verstärkern zuführt, die für diese Spannungen nicht spezifiziert sind und zerstört werden könnten.


    Meine ursprüngliche Absicht bei der Eröffnung des Threads war es, das Bewusstsein für diese Gefahr mit den vorhandenen Nutzern zu teilen und DMM zu motivieren, neue Kunden vor dieser Gefahr zu schützen, in dem z. B. die Bedienungsanleitung ergänzt wird.
    Dieser Motivierungsprozess stellt sich aber als unerwartet schwierig dar.


    Gruß
    TVHD


  • Seit ihr so schwer von Begriff, ich schmeiße jetzt das Handtuch.
    Die Umstände, dass die Netzspannung am Gehäuse an liegt gibt es nicht.
    Nochmal es liegt nicht am Netzgerät, schließe deine Anlage Ordnungsgemäß an, dann mißt du die Spannung nicht.
    Du machst doch auch das Möbelhaus nicht verantwortlich, wenn du über die Teppiche läufst und dich statisch auflädst. Meß das mal, das sind tausende von Volt.
    Schmeiß am besten deine ganze HiFi -Anlage und TV- Gerät raus, das ist davon alles betroffen. Stöbere mal im Hifi-forum, da findest du Gleichgesinnte.
    Du verstehst das Ganze einfach nicht. Machst aber unbedarfte Bürger durcheinander.
    Nimm dein Gerät geh zum Fachmann, laß es überfrüfen und alles ist in Ordnung.

  • gerhhu
    ich gehe voll konform mit dir.
    1. Mit Experten kann man streiten.
    2. Laien kann man aufklären
    3. Leute mit Halbwissen, die kann man nur links liegen lassen oder das Handtuch schmeissen.


    Gehirn ist gottseidank nicht käuflich, sonst versuchten alle wieder gleich zu sein. :winking_face: :winking_face:

    mfG
    Amelie


    DM8000 | DM 7020HD | DM500 HD | DM 7025 | DM 600 |

  • Ich denke es auch hier an der Zeit den Thread zu schliessen.


    Ohne die Büchse der Pandorra noachmals aufmachen zu wollen:


    Es gibt User mit Geräten die der Schutzklasse II angehören,
    welche am Gehäuse bei Änderung an der Verkabelungen einen mehr oder wenig stark empfundenen Stromschlag spüren.


    Die höhe der Empfindung hängt natürlich von der der Größe des Ausgleichstromes ab. Aber auch das menschliche Empfinden (Hautwiderstand, Nervendichte am Berührungspunkt etc.) spielt eine Rolle.


    Das sich Ladungsträger über das Chasis auf den Körper übertragen kann mehrere Gründe haben die aber nicht zwangsläufig auf ein defekt des Gerätes hindeuten.


    Diese wurden zuvor richtigerweise genannt, (Fremdspannung über LNB, Chinch des Verstärkers oder ggf. Aufladung über Netzfilter).


    Wer was dagegen tun will muß an diesen Punkten ansetzten oder eine zusätzliche Potentialausgleichsleitung schaffen.
    Diese verhindert dann zwar die Aufladung, kann aber im Einzelfall z.B.bei Nutzung der analogen Audioausgängen zu Brumschleifen führen.
    Dies kann man bedenkenlos ausprobieren und ist unschädlich.


    Hätte die Box umgekehrt die Schutzklasse I, einen Kaltgerätestecker und damit von Hause aus den Potentialaushleich, dürfte man den Schutzleiter nicht abtrennen um Störungen im HF under NF Bereich zu verhindern.
    Wer dies tut hebt die Schutzart auf und müßte auf eine ander wechseln (z.B. Schutztrennung per. Trenntransformator mit isolationsüberwachung)


    Also DMM hat ordentliche Geräte gebaut.
    Diese sind geprüft und zugelassen in den Verkehr gebracht.
    In dem Thread genannte Links führen jeden Interssierten zu entsprechenden Fachartikeln.
    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_close.gif]

    Kralle


    ________________________________________________
    Der Strom der Wahrheit fließt durch Kanäle von Irrtümern
    (Rabindranath Tagore)

  • Kralleman


    Obwohl ich in den meisten Punkten Euch zustimme,
    bin ich doch der Meinung das eine Aufforderung zum Schliessen
    wohl von dem Treadersteller erfolgen sollte.
    Wenn der der Meinung ist, das seine Frage fuer Ihn beantwortet ist
    und er der Meinung ist das der Tread geschlossen werden soll,
    ist es meiner Meinung OK.


    Auch wuerde es nicht schlecht sein wenn Ihr schreibt
    Meiner Meinung nach hat .......


    Bei dem Lesen des Beitrages ist mir spontan folgende Geschichte eingefallen.


    Ein kleiner Junge kommt verheult mit Rotzblasen vom Sandkasten zu seiner am
    Rand auf einer Bank sitzenden Mamma.
    Baehhhh die boesen Jungs maeckeln an meinem schoenen Sandkuchen (mein Heiligtum)
    rum. Kannst du nicht hingehen und Ihnen den Mund verbieten.



    Jürgen
    Sollte hier der Eindruck entstanden sein , das ich die Produkte vom DMM schlecht
    machen moechte, so bedauere ich das. Das war nicht meine Absicht. Eher das Gegenteil.
    Ich wollte nur dazu beitragen das die Produkte noch besser -zu einem bezahlbaren Preis-
    werden.
    Es giebt bestimmt noch eine Menge Punkte welche zu dem Netzteil-Thema angesprochen
    werden koennten.
    Da ich aber auf dem Standpunkt stehe , das bestimmt 99.9 Prozent der Mitleser
    das nicht interessiert , wuerde ich folgendes vorschlagen.
    Ich werde Euch jetzt nicht mehr weiter belaestigen
    damit ihr euch voll auf die Betatester konzentrieren koennt.
    Solltet Ihr Interesse haben , was ich nicht glaube , koennt Ihr nach einem
    erfolgreichen Start des neuen Kindes mich persoenlich anschreiben.


    Hier blos mal einige Fragen


    Wirkungsgrad des Netzteiles Viel Verlustwaerme = schlechter Wirkungsgrad


    Pflichtenheft (Netzteil) vom Techniker oder Kaufmann ausgearbeitet.


    Werden zugelieferte Netzteile einen Wareneingangstest unterzogen der die volle Spec
    umfasst ?


    ISO9000


    Nach dem Motto , vertrauen ist Gut , Kontrolle ist besser.


    @alle


    Ich vermute mal das DMM vertraglich nicht berechtigt ist, den Stromlauf vom
    Netzteil zu veroeffentlichen.


    Obwohl , solch dolles Geheimnis ist ein Schaltnetzteil nun heute auch nicht mehr.


    HT hat mal voriges Jahr Computernetzteile getestet , mit in meinen Augen erschreckende
    Ergebnisse.


    derPurzel


  • ok, sehe ich ein und Stimme Dir zu, sorry@all

    Kralle


    ________________________________________________
    Der Strom der Wahrheit fließt durch Kanäle von Irrtümern
    (Rabindranath Tagore)

  • Zitat

    wann ein Metallgehaeuse mit Schutzleiter versehen muss und wann nicht.


    Vereinfacht ausgedrückt, wenn die Teile die unter Netzspannung stehen vom Metallgehäuse mit einer doppelten/verstärkten Isolierung getrennt sind, braucht man keinen Schutzleiteranschluß. Verstärkte Isolierung bedeutet z.B. bestimmte Luft- und Krichstrecken bzw. entsprechende Isoliermaterialien.


    Übrigens gibt's das Problem schon seit es Schaltnetzteile gibt. Also auch bei euren uralt Videorecordern oder TVs und auch bei so ziemlich allen analogen und digitalen SAT-Receiver. Ausschlaggebend ob erlaubt oder nicht ist, die höhe des Ableitstromes. Aber den hat ja hier anscheinend noch keiner gemessen.


    Zitat

    Übrigens hat bei uns ein DVD-Player, der volle Netzspannung auf dem Gehäuse hatte, zwei (glücklicherweise absolut billige) Fernseher geschrottet.


    Wenn er die volle Netzspannung mit entsprechender Leistung dahinter am Gehäuse hätte, dann wäre er kaputt. Wenn's die üblichen Ableitströme waren, dann waren die TVs ohnehin Schrott und gehören auf den Sondermüll. Die haben dann nämlich sicher nicht die EMV Vorschriften eingehalten, und deren Produzent/Importeuer gehört angezeigt.


    Zitat

    ISO9000


    schreibt z.B. nie und nimmer eine Eingangsprüfung von Zukaufteilen vor.


    Zu dem ganzen anderen Blödsinn der hier schon verzapft wurde (aber auch zu den richtigen Erklärungen zwischendurch), will ich mich gar nicht weiter äußern. Nur noch eins, der Hersteller ist verantwortlich daß die entsprechenden Normen eingehalten werden und bestätigt dies durch das CE Zeichen. Es ist nicht vorgeschrieben, daß dies auch noch externe Prüfstellen bestätigen.


    So und jetzt messen wir alle mal den Ableitstrom und wenn der höher ist als 1mA, dann können wir uns ja noch immer aufregen.