die EPG Auswahl von einem Sender ist leer.
Naja, deine Aussage vorher lies aber was anderes vermuten.
Deshalb war die Frage von dhwz nicht mehr als logisch.
die EPG Auswahl von einem Sender ist leer.
Naja, deine Aussage vorher lies aber was anderes vermuten.
Deshalb war die Frage von dhwz nicht mehr als logisch.
Es werden ja sogar auch noch DM900 ohne RC20 im Handel verkauft.
die soll von 2018 sein, und ein PURE2 Image haben?
Du willst dir also eine gebraucht kaufen ?
Was für ein Image drauf ist ist doch Schnuppe, das solltest du sowieso unbedingt neu flashen. Keiner weiss was der Vorgänger da alles drauf gemacht hat.
Es gibt ja eine Neuauflage der DM900 die den Zusatz RC20 hat. Vielleicht wurden da zusätzlich Schrauben zur Sicherung der HDMI Buchsen eingebaut.
Schlecht ist so was grundsätzlich ja nicht, weil wenn der öfter ein und ausgesteckt wird, könnte die Mechanische Belastung irgendwann die Lötstellen vom Stecker auf das Mainboard lösen. So was ist Üblich.
Die "alte" DM900 hat auf alle Fälle diese zusätzlichen Schrauben nicht.
Wenn ich aber nun Bilder im Netz von der RC20 Version suche, finde ich aber immer nur die selbe Rückwand ohne zusätzliche Schrauben.
Die RC20 Version hat einfach die neue IR Fernbedienung dabei. Technisch sollte sie sonst wohl gleich sein. Vielleicht ist der Flash grösser, aber das Mehr an Speicher ist sowieso nur in der /data Partition die bei den meisten wohl nicht annähernd ausgelastet sein sollte.
Wenn die RC20 Version definitiv diese zusätzlichen Schrauben nicht hat, könnte das tatsächlich auch ein Clone sein.
Ja, aber ich möchte es auch verstehen.
Deshalb nochmal die Frage, wo der interessante Teil steht.
Ohne das crashlog kann ich dir den interessanten Teil auch nicht raus kopieren.
Also was soll das?
Du kannst das log ja anhängen und darum bitten den interessanten Teil zu nennen. Aber so darfst du dir selber helfen.
Einfach als txt Datei hier anhängen.
Ansonsten gibt es nicht viel Unterschiede.
Beide mit interner HDD ?
Mir scheint wie man hier liest, das es wenn, nur mit interner HDD / SSD auftritt.
Nun zum Thema: Die nichtvorhandene Reaktion zeigt mir deutlich, dass in der Sache wohl kaum Motivation zur Fehlerbehebung vorhanden ist.
Vielleicht auch, weil das nur bei sehr wenigen auftritt ? Ich hatte so was noch nie.
HDMI CEC: Wurde ja erklärt, das es rechtlich nicht möglich ist die überladene Library für DreamOS zu verwenden. (Scheint auch nur wenige zu betreffen, oder ich glaube sogar das wenigstens das ein und ausschalten mit den richtigen Einstellungen bei jedem aktuellem TV gehen müsste.)
Das heisst, du hast deine Dreambox noch gar nicht zurück bekommen und weisst nicht ob es ein Hardwaredefekt ist ?
Ich wünsche dir im neuen Jahr mehr Glück mit deiner Hardware, und bleib gesund.
Über USB müsste eigentlich gehen, wobei ich es selbst noch nie gemacht habe. --> RE: Online Recovery = OK, unstable flashen = Error
Wenn der Image Name so passt, müsste es gehen wenn du RescuLoader gehst und der USB Stick drin ist. Wenn nicht, vielleicht mal einen anderen Stick (kleiner / älter) ausprobieren?
Hoffentlich liege ich mit meiner Aussage falsch.
Schnubbel du Optimist.
Ich glaube nicht wirklich daran, das da was offizielles kommen wird.
Der Chinese der diese FB herstellt hatte halt einfach so eine Taste drauf.....so ein Pech aber auch.
NTFS formatierte Festplatte
Das hat er uns aber bisher noch nicht verraten. Überhaupt sind die Informationen was er gemacht hat und was genau passiert sehr spärlich.
NFTS Platte würde ich von vorne herein sein lassen, auch wenn es irgendwie geht. Am Ende ladet das jammern im selben Tread wie andere NTFS User vorher.
Telnet oder SSH Verbindung (am einfachsten mit DCC-E2, geht natürlich auch KiTTY oder PuTTY) zur Dreambox aufbauen, und diese 3 Befehle nacheinander eingeben.
Wenn du die Aufnahmesperre aber nun schon mit gutemines userscript aufgehoben hast, ist alles schon erledigt. Das macht auch nichts anderes.
Also um NUR die Aufnahmesperre zu entfernen hätten auch folgende Befehle gereicht, die schon zig mal hier stehen.
Dafür muss ich mir nicht extra den ganzen gutemine Feed einbauen.
systemctl stop enigma2
sed -i 's/config.misc.recording_allowed=false/config.misc.recording_allowed=true/g' /etc/enigma2/settings
systemctl start enigma2
Was nun kaputt gegangen ist, wirst du am Crashlog sehen, und wenn es keines gibt, wirst du wohl ein Bootlog erstellen müssen.
Puh....indem du den Betreiber bittest die Korrekte Uhrzeit zu senden ?
Ok, die Lösung ist wenig praktikabel, wäre aber das richtige.
Ich meine, man kann mittlerweile die Urzeit anstelle des Transponder auch über einen Zeitserver beziehen.
Ich glaube das ist in den Netzwerkeinstellungen. Es gibt glaube ich hier oder im IHAD auch Treads darüber.
Genauer kann ich dir da aber leider auch nicht helfen. Ich habe das nur so nebenbei irgendwann mal mitgelesen, aber selbst nie ausprobiert.
Benutze doch bitte die "Code" Funktion oben in der funktionsleiste um xml hier sauber dar zu stellen.
Auf dem Handy verzweifelt man sonst das zu lesen.
Hast du einen Editor der dir die xml farbig darstellt? Dann erkennt man allfällige syntax fehler besser. Ich verwende immer Notepad++
Im Log sollte stehen, weshalb e2 abstürtzt.
Poste doch auch mal was du nun eingefügt hast, sonst kann man ja nur raten was dein Problem ist.
Sonderzeichen, schon mal Suchmaschine gefragt ? Erster Treffer --> https://help.docuscan.de/allge…konfigurationsdateien-und
(selbst ausprobiert habe ich es aber nicht. )
Die Progressbar gab es mal früher bei EMC, das war auch nur als Beispiel gedacht.
Aber arki hat hat geschrieben wo es im System schon ein solches .png gibt.
1. Ja ganz einfach mit einem eLabel.
z.b.
<eLabel backgroundColor="black" font="Regular;35" foregroundColor="white" halign="right" position="1570,100" size="170,40" text="Das ist dein Text" transparent="1" />
2. Ja dazu musst du der Progressbar eine .png (.svg müsste eigentlich mittlerweile auch gehen) mit deinem gewünschten Farbverlauf mitgeben.
Das Bild muss dabei natürlich genau so lange sein wie deine Progressbar, ist es länger, wird hinten abgeschnitten ist es kürzer, fehlt ein Teil.
Z.b.
Das "LCDprogress.png" ist das png mit dem Farbverlauf
<widget source="Service" render="Progress" position="center,162" size="380,15" borderWidth="1" pixmap="/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EnhancedMovieCenter/img/LCDprogress.png" backgroundColor="#08303030">
<convert type="EMCServicePosition">Position</convert>
</widget>
Wenn du was über Skin's suchst, schaue auch mal hier vorbei ---> https://www.i-have-a-dreambox.…77-skin-workshop-enigma2/
Das ist zwar nicht mehr auf dem neusten Stand und einige Sachen die dazu gekommen sind stehen da nicht, und vielleicht ist auch das eine oder andere mal weggefallen.
Aber ich denke das meiste passt da immer noch.
Geben solche CI Module mit Einschränkungen die nur einen oder 2 Sender entschlüsseln keine Meldung raus ?
Ich hatte ja in meinem Leben noch nie so ein Modul verwendet.
Solche Module sind doch einfach nur lästig, ich würde mal genau lesen was dbox1 dir geschrieben hat, und das weiter verfolgen.
Sind bei dir auf dem Kabel alle Sender unverschlüsselt ?
Ansonsten, wie sieht die Tuner Konfiguration genau aus?