Ist dein TV ein Sony?
Posts by Guybrush2012
-
-
welcher anbieter ist dafür am sinnvollsten ?
ich rieche hier ein plugin
mit user management etc..
rclone unterstützt eine ganzen reihe an anbieter.
Ich selbst benutze google drive, da ich massen an Speicher dafür habe...
könnte ja mal berichten was er verwendet und wie er das eingerichtet hat.
Na klar, so hab ich es auf der Dreambox One mit Google Drive installiert und Konfiguriert
Code
Display More## Installation apt update apt install fuse sh -c "echo 'user_allow_other' > /etc/fuse.conf" curl -O https://downloads.rclone.org/v1.53.3/rclone-v1.53.3-linux-arm64.deb dpkg -i rclone-v1.53.3-linux-arm64.deb ## Konfiguration Google Drive rclone config # Ausführen n # für new remote name> gdrive # beliebiger konfigurationsname storage> 13 # fuer google drive 13 aus der liste eingegeben client_id> <Enter Taste> client_secret> <Enter Taste> scope> 1 # Volle Lese und Schreibberechtigung root_folder_id> # ordnername von google drive, z.B. https://drive.google.com/drive/u/1/folders/ordnername service_account_file> <Enter Taste> edit advanced config> n Use auto config? n Nun öffnet ihr den link im Browser an euren PC/Tablet/Notebook oder was auch immer und verknüpft rclone mit euren gdrive Enter verification code # Den verification code eintragen den ihr nach dem vernüpfen bekommen habt Configure this a team drive? n y) Yes this is OK (default) q) beenden # Nun müssen wir das gdrive verzeichnis auf der dreambox mounten mkdir /media/gdrive # Verzeichnis erstellen wo gemounted werden soll rclone mount --allow-other -v gdrive: /mnt/media/gdrive & # Fertig!
Ich kann auf alles zugreifen, Filme schauen, Bilder, Musik höhren und sogar aufnehmen (Würde ich allerdings nicht).
Viel Spass beim testen
sync der automatisch ?
Du kannst mit "rclone sync -v gdrive: /media/gdrive" syncronisieren oder in einem crontab einbinden
-
So hab es soeben getestet. Das geht.
Ich habe unendlich speicher. Theoretisch könnte ich den mit Filme zuballern bzw. da drin aufnehmen
-
Hi,
gibt es das RClone für DreamOS?
Damit könnte man einen Cloud Speicher mounten und Filme und Serien abspielen.
Ja theoretisch könnte man sogar in die Cloud aufnehmen?
-
Nutzst du eine Dreambox One oder Two?
Wenn nein würde sich deine Aussage nach "keine Probleme" erklären.
Gegenfrage: Was ist so schlecht auf das Puffer Verhalten Einfluss zu nehmen?
Und mich interessieren alle Geräte, insofern sie etwas mehr oder besser können.
-
Es gibt ja auch 8739. Sehr verwirrend das ganze.
Was benutze ich denn am besten bei der one für mpegts / ts Streams und was bei zum Beispiel mkv mp4 Streams?
Ist es nicht ein Nachteil das ich kein Einfluss auf Puffer habe? Geht es mir den open* Boxen?
-
Zur Info. Mit Tapatalk werden die Absätze nicht richtig angezeigt.
1
4097
8193
5001
5002
4114Die letzten Stellen haben was mit der Pufferung zu tun.
:0:1
:3
Gilt das auch für DreamOS?
-
Kann einer folgende ServiceReferenzen erklären und bei welchen Streams diese sinnvoll sind? Z.B. 1 für TS? MPEGTS?
Diese ServuceReferenzen habe ich aus dem E-Channelizer.
1
4097
8193
5001
5002
4114
Die letzten Stellen haben was mit der Pufferung zu tun.
:0
:1
:3
Gilt das auch für DreamOS?
-
In der bucht war mal ein Händler der die Fernbedienung als neue Revision oder Version 2 verkauft hat. Kann es jedoch nicht mehr finden.
-
Ich glaube nicht das eine Firmware die Gesetze der Physik ändern kann. 😜
-
Naja @markus21 schreibt das die Funktion viel besser ist. Von einwandfreier Funktion hab ich nichts gelesen 😜
Wie weiß ich wenn ich mir jetzt ein bundle bestelle, welche Hardware Revision ich in der Hand halte?
-
[quote='dhwz','https://dreambox.de/board/index.php?thread/24341-dreambox-rcu-bt/&postID=228365#post228365']
Leontech ist aber kein Zulieferer.
[/quote]
Und es geht auch nicht um die Dongle, die sind völlig in Ordnung, du hast doch gelesen, dass es einwandfrei funktioniert mit der neuen RCU HW-Revision der Two?Heißt das das die dm9x0 Boxen mit Dongle und neue FB Revision einwandfrei funktionieren?
-
<p><woltlab-metacode data-name="user" data-attributes="WzEyODIwMV0=">suworow</woltlab-metacode></p><p><br></p><p>Ich habe schon öfter links gepostet und dhwz und die devs konnten die Fehler beheben.<br>Ich verstehe die Zensur nicht. Wenn nicht möchtest, dann wird wohl kein Fehler vorliegen.</p>
-
Ich habe jetzt auch das Update gemacht und etwas getestet, keine Probleme. Ohne URL macht das leider kein Sinn, da hat dhwz vollkommen recht.
-
Mit 2.0 geht die Lautstärke Weiterleitung nicht an mein Sony TV. Mit dem alten Plugin geht.
-
Weil gerade kein soc mit 53.000 Dmips im Portfolio ist, heißt es nicht das keine socs mehr hergestellt werden. Wir reden hier im immer noch vom größeren Broadcom im Vergleich zu Amlogic.
Zudem wurde ein neuer soc bereits angekündigt, der vielversprechend ist und mit FBC wieder Punkten wird.
BCM7218X
Broadcom bleibt Broadcom. Also abwarten.
-
Schick die kleine. Viel spass 😊
-
Guybrush2012: Also ja.. aktuell sind wohl Transfers über Netzwerk auf ein USB Gerät ein Problem. Allerdings ist das eher ein generelles Problem von Linux.
Am PC merkt man das nicht so krass, weil dort einfach viel mehr RAM vorhanden ist. Bei normalen Anwendungen wie Partnerbox.. oder beim abspielen von Aufnahmen von / zu einem Netzwerk FS sollte da nichts passieren. Das ganze entsteht aktuell dadurch, dass der Kernel einfach den RAM für Caches nicht limitiert. Das sieht man eben bei diesem hochladen über Netzwerk auf ein ggf. angeschlossenes USB Gerät sehr gut. Anfangs geht es sehr schnell, weil der gesamte RAM als Puffer verwendet wird. Nur irgendwann ist dieser voll. Dann ist das langsamste Glied in der Kette das USB Gerät... und nun ist der RAM voll und der Kernel arbeitet das ab. Wir sind da gerade am schauen, wie man dem Kernel dieses Verhalten abgewöhnen kann. Vermutlich gibt es da irgendwie magischen Einstellungen im sysfs / procfs. Einen Hardwarefehler kann und würde ich da auf jeden Fall ausschliessen. Beim lesen auf der Box aus /dev/zero und dann schreiben auf eine ggf. gemountete NFS/CIFS was auch immer Netzwerk Platte ist es exakt dasselbe. /dev/zero ist unendlich schnell ... im Gegensatz zu dem nachfolgenden Netzwerk. Aber das ist ja kein Praxis relevanter Test.
cu
Um hier mal Klarheit zu schaffen...
Ja es existiert ein Bug der von Anfang an besteht. Die Diskussion hatten wir doch schonmal. Überträgt man über das Netzwerk größere Daten, friert die Box ein. Dieses ist anscheinend den Kernel geschuldet.
Testen könnt ihr es ganz einfach wenn ihr Z. B. ein nas habt oder von eurem PC auf die USB3.0 wie folgt abfeuert oder am besten den count noch höher stellt. Dann friert die Box ein und es hilft nur noch der Kippschalter.
time dd if=/dev/zero of=/media/aufnahmen/testfile bs=1M count=1024
-
Il thread l'o letto adesso. Se ai bisogno ancora aiuto, ti puoi rivolgere anche a me per PN.
Buona domenica.
-
dhwz Das hat nichts mit Versionsfetischichten zu tun, sondern es kann und wird sicherlich so sein, dass irgendwann es Plugins gibt die mit dem OS mit alten Python Stand nicht gehen werden. Python 2.7 ist bekanntlich EndOfLife.
Setzt das Mediaportal nicht selbst auf Python3 und wird das MP mit Python2 Boxen die gleichen Features wie Python3 Boxen erhalten?
Vielleicht bringt Dream bald ein neues Flaggschiff raus und alle sind glücklich. Weil zurzeit ist für mich immer noch die Dream 920 das Flaggschiff.
Aber warten wir ab, es gibt auch noch kein neues OE mit Python3, zumindest nicht offiziell, dhwz Python3 special Edition beta hast nur du 😜