DVB-S Tuner und Rotor Probleme

  • Seit dem ich meine Box (DM8000HD PVR) habe (Nov.2010) treten immer wieder Probleme mit dem ab Werk eingebauten DVB-S2 Tuner auf.
    Sporadisch treten "Tuner fehlgeschlagen" Probleme auf wenn ich zwischen den Sendern (Astra19.2E und Kabel) zappe.
    Seit wenigen Monaten habe ich nun einen Rotor SAT HH90 per USALS in Betrieb und die Probleme bleiben bestehen.
    Dazu kommt aber dass der Rotor nicht zuverlässig dreht wenn ich zwischen den Sat.Positionen (Hotbird 13.0E / Astra 19.2E / Astra 28.2E) zappe > Rotor dreht nicht, Tuner fehlgeschlagen.
    Meist funktioniert es, Heute z.B. funktionierte der der Rotor überhaupt nicht mehr...
    Habe dann alles Mögliche versucht (z.B. Rotor manuell gesteuert, Tuner B auf inaktiv...) und plötzlich funktioniert es wieder. Langsam langweilt mich die Geschichte. Hatte vorher einen HUMAX mit der selben Anlage (Kabel, Schüssel,LNB) und NIE Tunerprobleme, diese kamen erst mit der Dreambox.


    Die Einstellungen resp. Tunerkonfiguration sollten ja Grundsätzlich i.O. sein sonst würde ja nix laufen, also kann ich mir nur ein Problem an der Hardware (Tuner) vorstellen. Habe das Gefühl dass da mit dem Tuner etwas nicht stimmt.
    Problem ist nicht reproduzierbar, alle Anschlüsse sind fest.


    Meine Daten:
    DM 8000 HD PVR
    2x Tuner BCM4506 DVB-S2 (bereits ab Werk)
    1x Tuner Philips CU1216 Mk3 DVB-C
    1x Samsung HDD
    Image iCVS
    Gemini 3 PlugIn (Die Probleme hatte ich aber auch schon bei Gemini2)


    Temperatur auf der Box: ca. 35°C (ich betreiben keinen Lüfter).


    Wenn noch jemand andere Daten benötigt werde ich diese natürlich liefern.
    Danke für eure Hilfe...


    Gruss marco.ch

  • Quote

    Meist funktioniert es, Heute z.B. funktionierte der der Rotor überhaupt nicht mehr...
    Habe dann alles Mögliche versucht (z.B. Rotor manuell gesteuert, Tuner B auf inaktiv...) und plötzlich funktioniert es wieder. Langsam langweilt mich die Geschichte. Hatte vorher einen HUMAX mit der selben Anlage (Kabel, Schüssel,LNB) und NIE Tunerprobleme, diese kamen erst mit der Dreambox.

    Ich kenne diese Probleme. Meine Konfiguration ist DM8000HD PVR + STAB HH 100 Rotor mit feste unter Positionsnr eingespeicherten Positionen.
    Das Kabel ist relativ lang und der Strom, der beim Rotor ankommt reicht so gerade eben für die Drehbewegung (es kommt dabei auf das verwendete
    LNB an, ich hatte einige, bei denen der Rotor drehte und andere, die etwas mehr Strom nahmen und den Rotor dann ausgebremst hatten.)


    Nach dem Update von Gemini 2 -> Gemini 3 hat der Rotor sich regelmäßig nicht gedreht - richtig zuverlässig hat es nur funktioniert, wenn ich in das
    Tuner-Setup gegangen bin und da den Rotor manuell auf die gewünschte Position gedreht hab.


    Inzwischen hab ich das Problem aber einigermassen im Griff: Ich habe die 3,5'' Samsung Festplatte aus dem System geworfen und
    durch eine 2,5'' Notebook Festplatte ersetzt. Seitdem dreht der Rotor fast immer.


    Daher meine Vermutung: Wenn die beim Rotor zur Drehung nötige Spannung so gerade eben beim Rotor ankommt,
    dann ist es Glückssache, ob sich der Rotor dreht. Ins manuelle Rotor-Setup kommt man nur, wenn die Festplatte
    gerade nicht in Betrieb ist und gleichzeitig die Stecktuner für Kabel oder bei mir DVB-T auch nicht in Betrieb sind,
    da sind die Erfolgschancen also für den Fall des Strommangels am größten...


    Und wahrscheinlich kommt Gemini 3 mit dem Fehlerfall nicht besonders gut klar, während Gemini 2 den Rotor vielleicht
    etwas anders angesteuert hat (und z.b. die Befehle in einer anderen Frequenz wiederholt hat oder mehr Spannung auf's
    Kabel gegeben hat)


    Zu Testzwecken würde ich also die Festplatte mal abklemmen und wenn der Rotor dann immer dreht, liegts bestimmt
    an Strommangel. Und die Kabel am Rotor würd ich auch mal prüfen - es kann nämlich auch sein, dass die auf der Rotorseite
    etwas locker sind und sich aus dem F-Stecker losgerüttelt haben und der Strom deshalb schlechter ankommt.


    Sporadische "Tuner fehlgeschlagen" Fehlermeldung hab ich beim DVB-T zappen übrigens auch, besonders, wenn ich von schwachen
    Kanälen auf Lokalsender umschalte. Nach wenigen Sekunden Wartezeit kommt der Kanal aber trotzdem.

    Edited 2 times, last by cadvbt ().

  • ... Und wahrscheinlich kommt Gemini 3 mit dem Fehlerfall nicht besonders gut klar....

    Das GP3 ist ein Plugin und hat mit den Tunern rein gar nichts zu tun.


    Über den Menüpunkt und deren Einstellungen "Verwendete stromaufnahme Messung" in der Tunerconfig, habt ihr bis jetz auch noch kein Wort verloren.
    Wäre vielleicht Sinnvol, sich erst mal damit zu beschäftigen.

    DM 920 UHD sss :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Quote

    Das GP3 ist ein Plugin und hat mit den Tunern rein gar nichts zu tun.

    OK,OK, ich kann natürlich auch sagen, dass es seit dem Umstieg von Gemini2 auf iCVS mit Gemini3 zu diesen
    Problemen gekommen ist.

    Quote


    Über den Menüpunkt und deren Einstellungen "Verwendete stromaufnahme Messung" in der Tunerconfig, habt ihr bis jetz auch noch kein Wort verloren.

    Mit diesen Einstellungen habe ich habe ich herumgespielt - als das Problem akut auftrat. Machte aber keinen Unterschied,
    ob ich das nun aktiviert hatte oder nicht. Und da ich keine Einstellungempfehlung im Netz finden konnte, half mir das damals auch nicht weiter.


    Quote

    Wäre vielleicht Sinnvol, sich erst mal damit zu beschäftigen.

    Du kannst davon ausgehen, dass ich und vermutlich auch der Vorposter sind mit den Möglichkeiten
    bestimmt lange beschäftigt hat. Mangels Dokumentation sogar durch umständliches Ausprobieren der
    verschiedenen Einstellungen.


    Vielleicht hast Du ja einen Einstellungsvorschlag, wie man den Tuner konfigurieren soll, damit eine fest im
    Rotor eingespeicherte Position immer zuverlässig angefahren wird - oder einen Link auf eine Dokumentation,
    die die Tunerconfig-Einstellungen komplet erklären, so dass man eine vernünftige Einstellungsstrategie
    in Problemsituationen findet.

  • Ich habe auch den HH Usals, und der macht genau an diesem Anschluß keine Probleme, ich habe die "Verwende Stromaufnahmen-Messung" auf 15 mA gestellt (gegebenenfalls auf 10 mA) und die "Erhöhte Spannung" auf "Ja" gesetzt. damit läuft es problemlos, und die Drehanzeige (das Bildchen) beim Drehen wird sauber angezeigt. Diese Einstellungen findet man unter "Erweitert". Die Rotorbewegung über das Bildchen schaltet man über den "Anpassen" Dialog über Einstellungen->System->Anpassen.


    Allerdings habe ich vor einiger Zeit meine ganzen Festplatten rausgeworfen und mit zwei QNAP 410 / QNAP 412 per NFS angedockt. Ich hatte früher zwei Festplatten in der 8000, und ich habe seit Anbeginn der Zeit 4 S2 Tuner am Laufen, zuerst die angeblich zu viel ziehenden alten 800er S2 Karten, als dann die neuen S2 Karten kamen, habe ich die verbaut. Ich glaube allerdings nicht, dass es ein Netzteilproblem ist. Allerdings ist meine Box eine der ersten, ich war Betatester. Seit dieser Zeit hält das Netzteil ohne Probleme, ein leise laufender Lüfter hält die Box kalt und der Lüfter ist nicht zu hören. Vielleicht hat da DMM beim Netzteil an den neuen Serien der 8000 gespart, es soll ja heute noch vorkommen, dass die Geräte schon mit defektem Netzteil geliefert wurden (oder das erste Starten es killte)...


    Wie lange ist denn Dein Kabel zum Rotor ? Bei mir sind es ca. 15 Meter, allerdings Qualitätskabel, also nicht die Ultradünnen Strippen.

    ---
    Gruß aus Franken
    Peter


    [size=10]DM500HD(S2), 1 x Rotor USALS (Kathrein CAS 90 und UAS 484)
    DM8000S2x4, 3 x DiseqC 1.0 mit 13,19,23 und 28 Ost mit Technisat Multi 90 cm, 1 x Rotor HH-100 Stab USALS (Kathrein CAS 90 und UAS 484)
    DM 7080 aktuell Multischalter DiseqC 13,19,23,28

    Edited once, last by peter999 ().

  • Ok, diese WE war es wieder soweit und der Rotor machte Probleme.
    Ich habe die Festplatte ausgebaut (beide Stecker gezogen), aber der Rotor hat sich trotzdem nicht zuverlässig gedreht.


    Evt. werde ich noch mit einem besseren LNB schauen...


    Danke schon mal an alle die hier geschrieben haben.

    • Official Post

    Hi,


    also ein Problem gibts es mit den Stab Rotoren.. aber eine Lösung hab ich da keine. Diese mögen es überhaupt nicht, wenn während sie drehen der Strom ausgeht. Dann wissen sie nicht mehr wo sie als letztes standen. Wenn sie dann das nächste mal Strom bekommen. Also die LNB Spannung eingeschaltet wird, dann drehen die erstmal wild umher. Also wohl einmalauf 0 und dann wieder zurück. Da kann man auch gar nichts machen. Jegliche Softwarecommands werden dann ignoriert.


    Also mit aktuellem enigma2 sollte das aber eigentlich relativ gut funktionieren. Also da wird bevor die LNB Spannung abgeschaltet wird immer erst ein Rotor Stop Command gesendet. Bzw. sogar zweimal falls das erste unter geht.


    Problem ist dann auch wenn man dann noch ein LNB hat was recht viel Strom braucht dann bricht die Spannung ein und der Rotor fängt wieder an zu spinnen.


    Aber wie gesagt.. ich hab da leider keine tolle Lösung. Bei mir selber hilft es dann immer wenn er nicht mehr reagiert im Rotor Setup den "Menüpunkt drehe auf 0°" auszuwählen. Dann dreht er auf sein 0 position. Sobald das dann beendet ist, reagiert er wieder normal.


    Sowas hatte ich früher mit den "billig" Rotoren niemals. Das ist sehr enttäuschend, dass gerade Stab da so rumzickt.


    cya

  • Hallo zusammen.



    So, die letzten Tage hatte ich mich erneut dieser Problematik angenommen und mir nun einen neuen HUMAX Single LNB gekauft und gleich noch auf [Moderator] Fremdimage, verstößt gegen die Boardregeln [/Moderator] umgerüstet. Anfänglich lief die ganze Sache super aber schon nach 2Tagen haben die selben Probleme wieder angefangen.
    Rotor dreht nicht zuverlässig und Tuner fehlergeschlagen.....



    Habe dazu noch versucht den Rotor nicht über USALS sondern über Disec 1.2 zu steuern aber dies brachte auch wenig Erfolg.
    Breche nun die Übung „Rotor" ab und versuche mich an einer Visiosat Bisat 3G...



    Cheers,


    marcoch


    Meine Daten:
    DM 8000 HD PVR
    2x Tuner BCM4506 DVB-S2 (bereits ab Werk)
    1x Tuner Philips CU1216 Mk3 DVB-C
    1x Samsung HDD
    [Moderator] Fremdimage, verstößt gegen die Boardregeln [/Moderator]

    Edited once, last by floh ().

  • Thema Rotor abgeschlossen und habe mir eine Maximum Multifocus T85 Antenne mit 3ALPS LNB's gekauft.
    Funktioniert jetzt bestens....



    Grüsse marco.ch