Hi,
Ich lasse die Dreambox skalieren. Hab sie auf 4k eingestellt und bin gar nicht auf die Idee gekommen, sie auf HD zu lassen und den LG skalieren zu lassen.
Wahrscheinlich, weil ich einfach nichts finde, was an dem Bild auszusetzen wäre 
Streaming ist bei mir seit dem LG mehr geworden, weil es gar so gut im FS integriert ist. Den AVR macht er auch an, wem man den Ton auf ARC umschaltet.
Dass es kein Automatismus ist (kann man auch einstellen) finde ich sehr angenehm, weil ich nicht immer den AVR bemühe. Für "normale" Sachen reicht mir der Fernsehton.
Auf der FB hat man Netflix und Amazon Tasten. Durch die "Magic Remote" macht die Maus-ähnliche Bedienung richtig Spaß.
Last but not least:
Im VF-Kabel hier gibt es keine 4k-Inhalte (die beiden Sky-UHD-Sportsender lasse ich außen vor, weil sie eh nicht funktionieren. Sie werden nur freigeschaltet, wenn man SkyQ hat). Bei Netflix und Amazon gibt es dagegen immer mehr 4k.
Zu deiner letzten Frage: Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Das Bild begeistert mich immer noch. Selbst HD ist einfach klasse.
Auf dem "Profiforen" gibt es ewige Diskussionen, weil es immer Leute gibt, die am Bild / Schwarzwert was auszusetzen haben. Die lassen die FS auch erst kalibrieren, usw. Ich persönlich kann das alles nicht nachvollziehen. Egal, was ich für Quellen probiert habe: Ich finde das Bild top.
Der Ton ist nicht ganz so gut wie bei meinem alten Sony. Das liegt einfach daran, dass die FS immer dünner werden und kein Platz für "bessere" Lautsprecher da ist. Das Display ist gerade mal 4mm dick, der gesamte FS (ohne Ständer) hat gerade mal eine Tiefe von 5cm.
Das soll aber nicht heißen, dass der Ton schlecht wäre. Ganz und gar nicht. Das ist mir nur am Anfang direkt nach dem Wechsel aufgefallen. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Und für Filme, Konzerte, usw., wo es wirklich auf guten Klang ankommt, nutze ich den AVR.
Hinweis:
Zwischendurch hatte ich Probleme mit AudioSync und der DM900. Nach langem Suchen/Probieren habe ich doch noch eine Lösung gefunden: Im LG muss man bei AudioSync die Option "Bypass" explizit aktivieren.
Seit dem Kauf hat es drei SW-Updates gegeben. Beim letzten findet man aber keinerlei Infos, was eigentlich geändert/gefixt wurde.