Posts by Klix
-
-
-
Der Version: -Tag des Moduls ist die eigene Version des Moduls, nicht die Version des Kernels, gegen die das Modul gebaut wurde.
Der Vermagic: -Tag enthält die Kernel-Version gegen die das Modul gebaut wurde. Diese sieht korrekt aus für eine DM900, nicht für eine dm920.
bitte an korrekte Stelle kopieren und depmod -a ausführen und das Modul mit modprobe -v laden. modprobe will den Modulnahmen ohne .ko
modprobe lädt auch abhängige Module mit.
z.B.:
root@dm920:~$ modprobe -v rt73usb
insmod /lib/modules/3.14-1.17-dm920/kernel/lib/crc-itu-t.ko
insmod /lib/modules/3.14-1.17-dm920/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2x00lib.ko
insmod /lib/modules/3.14-1.17-dm920/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2x00usb.ko
insmod /lib/modules/3.14-1.17-dm920/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt73usb.ko
Bitte ein -dm920 Modul verwenden.
-
Umlaute in Filesystemen:
root@dm920:~$ cd /media/hdd
root@dm920:/media/hdd$ touch aöüß
root@dm920:/media/hdd$ ls -l
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 19 22:08 aöüß
root@dm920:/media/hdd$ ls a* | od -x
0000000 c361 c3b6 c3bc 0a9f
Die Zeichen Werden normal als UTF-8 gespeichert.
Bitte keine Quelltexte mit CP1152 oder ähnlichen Zeichensätzen verwenden.
Die Fragezeichen kommen zustande, wenn das erzeugende und das ausgebende Programm unterschiedliche Zeichensätze verwenden.
-
Die DM9x0 unterstützt hardware beschleunigtes Abspielen via TS-Interface oder das Dream gstreamer-plugin. Die Hardware beschleunigte Decodierung in ffmpeg zu implementieren erfordert sehr beträchtliche Aufwände, die niemand bereit ist zu investieren.
Den hardwarbeschleunigten Videodecoder in ffmpeg via enigma2 zu verwenden, braucht ebenfalls beträchtliche Aufwände.
Deshalb hier nochmal meine Frage: welche Boxen has Du und welche Probleme???
-
Neuere Ffmpeg lösen Dir keine Probleme. Für die DM9x0 soll ein neueres OE 2.6 kommen, inklusive neuerem GStreamer und Ffmpeg.
Da gibt es einige wichtige Änderungen.
Besser Du sagst welche Boxen Du hast, und welche Probleme.
-
es geht relativ einfach zu switchen von stable auf unstable. Es ist in den feeds unter /etc/apt/sources* stable gegen unstable zu tauschen....
apt update && apt dist-upgrade
Alle Einstellungen bleiben erhalten.
-
Wenn mich nichts täuscht ist auch Vodafone von 113/121 Mhz auf 114/122 Mhz gewechselt.
-
Die lamedb beinhaltet die Resultate der Scans. Die Scans verwenden die lamedb nicht als Parameter.
In der /etc/enigma2/settings stehen eine Reihe von Parametern, Die das scannen beinflussen könnten.
Eventuell steht hier einer falsch.
vielleicht postest Du den output von
grep config.Nims /etc/enigma2/settings
-
es ist das fehlende ,vers=1.0 in der /etc/fstab zu ergänzen. Neu boten.
-
hatte 2 Schrägstriche unterschlagen.
mount -t cifs //192.168.0.65/film /mnt/film -o username=[herman],password=[herman1],vers=1.0
-
ist normalerweise /media/hdd. /mnt/Film existiert nur wenn Du es selbst anlegst.
-
Annahme: Dein Netzwerklaufwerk unterstützt nur CIFS 1.0.
Mounten via telnet
mount -t cifs 192.168.0.65/film /mnt/film -o username=[herman],password=[herman1],vers=1.0
-
Das ALSA Device ist die unterste Ebene für den Sound und wird immer exclusiv geöffnet. Da enigma2 das ALSA-Gerät öffnet, kann man es nicht anderweitig nutzen. Wenn das Audio-Layer Pulse-Audio mit Mixing Fähigkeiten das ALSA-Gerät nutzen würde und enigma2 Pulse-Audio kann es gehen. Aber dazu ist viel Aufwand in der Software notwendig...
Solche Änderungen plant man normalerweise für ein neues OE.
Ich sehe im Augenblick keine reale Chance.
-
vielleicht geht folgendes:
mount -t nfs4 -o nolock 192.168.178.101:/Aufnahmen /media/Aufnahmen/
??
-
E2WORLD: Ich würde hier die HDMI Kabel prüfen. 50 und 60 Hertz sind problematisch mit einfacheren Kabeln.
-
Alternativ ist auch eine Lösung mit unionfs / overlayfs denkbar sofern der eingesetzte kernel dies unterstützt.
Eine Lösung applikationsseitig wie VideoDB ist für den normalen Nutzer einfacher.
-
Ein Beispiel für ffmpeg zum cutten, ohne ^C
ffmpeg -i old.mkv -ss 60 -t 30 -map 0:0 -map 0:1 -c:v:0 copy -c:a:0 copy new.mkv
-ss Startmarke in Sekunden
-t Zeitdauer in Sekunden
-
Habe versucht die Probleme nachzustellen. Läßt sich bei mir nicht nachvollziehen. Allerdings verwende ich Standardauflösungen: 3840x2160, 1920x1080 und 1280x720.
Die Macher von Gstreamer zu kontaktieren nutzt nichts, weil die verwendete Version sehr alt ist (2015), Dream müßte vorher Gstreamer updaten inklusive des Dream eigenen GSTPlugins .
Ich habe Schwierigkeiten mit speziellen Mediafiles und Autoresolution. Deshalb habe ich das Autoresolution Plugin deinstalliert.
-
my first impression: this is scrambled content, and the descrambler has not done the work well. The bits for scrambled content are not set .
But I'm missing valid PES header and video data.