Der Receiver hat doch Karteneinschübe. Dann wird man als Kunde doch wissen dürfen, welche Karten man legal in einem 300+ EUR Receiver verwenden kann und darf ?
Da ist die Antwort kurz: Direkt läuft keine Karte mit legalen Mitteln. Und das gilt für alle nicht zertifizierten Boxen.
Dass es da keine Zertifizierung gibt, liegt nicht zuletzt daran, dass alles unverschlüsselt gespeichert wird, die ganzen Beschränkungen "aus Lizenzgründen" nicht vorkommen, usw.
Die einzige legale Möglichkeit ist die Nutzung von zertifizierten CI Modulen. Da aber außer ORF noch kaum ein Anbieter CI Module zertifiziert, ist das auch eher theoretisch. Der Nachfolge-Standard CI+ fordert nicht nur ein zertifiziertes Modul, sondern auch eine zertifizierte Box, ohne USB, mit Kopierschutz am HDMI usw.
Aber auch das war wohl Sky nicht sicher genug, sodass nicht einmal mehr CI+ bei neuen Verträgen unterstützt wird.
Verbleibt die Frage, was bei Verstoß gegen entsprechende Lizenzbedingungen und Copyrights passiert. Für die Nutzung zuhause kann man sich vielleicht auf das Recht auf Privatkopie berufen. Das ist aber auch schwierig, wenn man dabei einen Kopierschutz umgeht. Illegal wird es definitiv, wenn man damit ein Abo über mehrere Geräte verteilt nutzt (sog. Cardsharing), das Signal per Stream oder Aufnahme verbreitet.
Unabhängig davon ist das Anbieten der entsprechenden Software verboten. Und genau das ist der Grund für die strengen Regeln hier auf der Plattform des Herstellers und bei einigen anderen deutschen Communities.
Last, but not least: Rein technisch können Dreamboxen aufgrund der offenen Plattform natürlich mindestens genauso viel wie alle anderen Linux Boxen, teilweise sogar mehr.