Schau dir mal "Menu -> Einstellungen -> Kanäle und Aufnahmen -> Aufnahmepfade" an
Posts by koepi
-
-
#SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:https%3a//mdrevent3hls-lh.akamaihd.net/i/livetvmdrevent3_de@513994/index_3776_av-p.m3u8?sd=10&rebase=on:Test
-
Moin, so wie das aussieht kommt auf dem SPDIF-Ausgang der One kein Signal, kann das sein?
Licht ist da, aber an der Soundbar kein Mux. Mit der 900 gegengetestet, die Soundbar ist IO.
Edit:
1.Box
DM One + JBL Soundbar (AC3 fähig) == kein SPDIF Audio
2.Box
DM One + Bose Soundbar TV 5 = Kein spdif Audio
-
Schaue dir mal Partnerbox und darin die PartnerboxSetup.py an. Import, etc...
-
Auch meine 7080 ließ sich nicht Flashen, nur der Spinner zeigte sich konstannt.
Ich hatte zugriff per Telnet und auch FTP funktionierte noch.
Nur ich bekam kein Image gefasht, mit "to-the-rescue" ging die Box in den Rescue-Modus,
doch ich kam mit dem Browser, mehrere Browser probiert, nicht auf die Box.
Die Lösung mit Telnet:1.) Rescue auf Stand bringen: "update-rescue -v"
2.) Ein: "cd /tmp"
3.) Mit "to-the-rescue" in den Rescue-Modus.
4.) Image laden: "wget http://dreamboxupdate.com/open…eb-dm7080-20181127.tar.xz"
5.) Flashen: "flash-tarball -v /tmp/dreambox-image-deb-dm7080-20181127.tar.xz"
6.) Freuen das alles geklappt hat
-
-
-
Schau dir das mal an.
-
Das crashlog findes du in /media/hdd/ egal ob eine Festplatte eingebaut ist oder nicht.
Bootlog erstellen geht mit >systemctl< -
-
-
Jetzt nochmal die Box Stromlos gemacht, viertel Stunde gewartet, eingeschaltet und .... Netzwerk ist da!?
Da müsste ich doch nur den NetworkManager auf Stand bringen um ein funktionierendes Merlin zu haben, oder? -
Hab ich gerade jetzt draufgemacht, ist anscheinent beseitigt. Das werde ich aber nochmal genauer testen.
Jetzt muss ich leider erstmal mit Frau weg...
Ich melde mich noch mal -
Ich bin bei Merlin zu Hause, also aktuelles Merlin.
Es ist immer nur eine Schnittstelle aktiv, also Lan. -
Moin, ob DHCP oder Fixe IP ist egal, es sieht so aus der Netzerkadapter garnicht vorhanden ist. Wie gesagt, WLan kein problem.
Die FritzBox ist so eingestellt das der Box eine Adresse zugewiesen wird, aber auch wenn ich diese Option herraus nehme habe ich das gleichr Problem.
Per telnet kannn ich ja auch nicht abfragen ob eth0 vorhanden ist, weil kein Netz
Ich habe auch gestern Abend noch ein Ticket bei DMM aufgemacht.Edit: Softwarestand? Aktuelles Merlin
-
Naja, neuer Router, neuer Switch, neue Kabel.
Immer das gleiche ..., da hängt auch noch eine 7020HD im Home-Netz, die macht keine probleme
Nur die 7080 ist die Alte (eine von den ersten) -
Hallo, bisher habe ich es immer vermieden die Box ganz runter zu fahren, wegen dem Fehler im Wired-Netzwerk. Nun ist mir gerade die Box abgeschmiert. Ich kam nicht drumrum den Netzschalter zu betätigen (Aus- ... Ein-Schalten).
Das Problem: Wlan klappt sofort, nur Wired (Lan) geht allem anschein nach nun garnicht mehr (bestimmt 20x Neustart).
Liebes DMM-Team wollt ihr euch nicht mal endlich um diesen Fehler kümmern?MfG
koepi
Moin, bin ich der einzige mit diesem Problem?
Macht langsam keinen Spaß mehr!
Kann es sein das ein Hardwaredefekt vorliegt.
Oh, jetzt nur 7x Neustart... -
Hallo, bisher habe ich es immer vermieden die Box ganz runter zu fahren, wegen dem Fehler im Wired-Netzwerk. Nun ist mir gerade die Box abgeschmiert. Ich kam nicht drumrum den Netzschalter zu betätigen (Aus- ... Ein-Schalten).
Das Problem: Wlan klappt sofort, nur Wired (Lan) geht allem anschein nach nun garnicht mehr (bestimmt 20x Neustart).
Liebes DMM-Team wollt ihr euch nicht mal endlich um diesen Fehler kümmern?MfG
koepi -
Meinst du das:
http://www.dreambox-blog.com/i…rammierbare-fernbedienungIst die gleiche Fernbedienung 7020HD - 7080.
-
Hallo,
ich habe nach langem Kampf endlich Openvpn zum laufen bekommen. Nach der Installation von dem Paket "openvpn_2.1.3-r0.5_mipsel.deb" habe ich festgestellt das Start/Stop-Skript "openvpn" in /etc/init.d/ einen Fehler enthält.
Bei der Erzeugung der Certifikate wir eine Konfigurationsdatei angelegt mit der Endung .ovpn, in dem Skript ist die Endung mit .conf Eingetragen.
Die Pakete habe ich von dreamboxupdate.com
Ich hänge mal die geänderte Version hier an:
Quote#!/bin/sh -e
#
# Original version by Robert Leslie
# <rob@mars.org>, edited by iwj and cs
# Modified for openvpn by Alberto Gonzalez Iniesta <agi@agi.as>
# Modified for restarting / starting / stopping single tunnels by Richard Mueller <mueller@teamix.net>test $DEBIAN_SCRIPT_DEBUG && set -v -x
DAEMON=/usr/sbin/openvpn
CONFIG_DIR=/etc/openvpn
NAME=raspi
test -x $DAEMONexit 0
test -d $CONFIG_DIRexit 0
start_vpn () {
modprobe tun >/dev/null 2>&1true
$DAEMON --daemon --writepid /var/run/openvpn.$NAME.pid \
--config $CONFIG_DIR/$NAME.ovpn --cd $CONFIG_DIRecho -n " FAILED->"
echo -n " $NAME"
}
stop_vpn () {
kill `cat $PIDFILE`true
rm $PIDFILE
}case "$1" in
start)
echo -n "Starting openvpn:"if test -z $2 ; then
for CONFIG in `cd $CONFIG_DIR; ls *.ovpn 2> /dev/null`; do
NAME=${CONFIG%%.ovpn}
start_vpn
done
else
if test -e $CONFIG_DIR/$2.ovpn ; then
NAME=$2
start_vpn
else
echo -n " No such VPN: $2"
fi
fi
echo ".";;
stop)
echo -n "Stopping openvpn:"if test -z $2 ; then
for PIDFILE in `ls /var/run/openvpn.*.pid 2> /dev/null`; do
NAME=`echo $PIDFILE | cut -c18-`
NAME=${NAME%%.pid}
stop_vpn
echo -n " $NAME"
done
else
if test -e /var/run/openvpn.$2.pid ; then
PIDFILE=`ls /var/run/openvpn.$2.pid 2> /dev/null`
NAME=`echo $PIDFILE | cut -c18-`
NAME=${NAME%%.pid}
stop_vpn
echo -n " $NAME"
else
echo -n " No such VPN: $2"
fi
fi
echo "."
;;
# We only 'reload' for running VPNs. New ones will only start with 'start' or 'restart'.
reload|force-reload)
echo -n "Reloading openvpn:"
for PIDFILE in `ls /var/run/openvpn.*.pid 2> /dev/null`; do
NAME=`echo $PIDFILE | cut -c18-`
NAME=${NAME%%.pid}
# If openvpn if running under a different user than root we'll need to restart
if egrep '^( |\t)*user' $CONFIG_DIR/$NAME.ovpn > /dev/null 2>&1 ; then
stop_vpn
sleep 1
start_vpn
echo -n "(restarted)"
else
kill -HUP `cat $PIDFILE`true
# start-stop-daemon --stop --signal HUP --quiet --oknodo \
# --exec $DAEMON --pidfile $PIDFILE
echo -n " $NAME"
fi
done
echo "."
;;restart)
$0 stop $2
sleep 1
$0 start $2
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|reload|restart|force-reload}" >&2
exit 1
;;
esacexit 0
# vim:set ai et sts=2 sw=2 tw=0:
Dann hätt ich noch einen Wunsch, wenn das Paket eine GUI mit Start/Stop/Restart enthalten würde, das wäre Super
Gruß
koepi