Beiträge von Oberhesse

    Ich bin doch sehr verwundert, wie hier das Urheberrecht interpretiert wird.


    Ja, TMDb ist Open-Source, aber es ist nicht gemeinfrei.

    Unter den Lizenzbedingungen steht:

    "you are not allowed to distribute/publish it without source code (this version and your modifications)."

    Die Originalversion irgendwo ins Internet zu stellen, erfüllt diese Bedingung nicht.


    Das modifizierte Plugin wurde auf dem Repo https://github.com/dream-alpha/tmdb frei zugänglich veröffentlicht:

    - Das Original (ursprünglich von Einfall) wird seit 2018 von schomi gepflegt und weiterentwickelt, weshalb sich schomi korrekterweise nicht als Copyrightinhaber, sindern als Maintainer eingetragen hat. Zumindest schomi wurde über die Veröffentlichung nicht informiert. (Das ist kein rechtliches Problem, sondern eine Frage des Anstands)

    - Das Plugin ist auf dem Git nicht als Fork oder Modifikation gekennzeichnet

    - Es gibt dort keinen Hinweis bzw. Link zum Originalplugin (der einzige Hinweis auf schomi findet sich unter Licence)

    - Für die Languagepacks gibt es jedoch auf dem Git Urheberrechtshinweise, was insgesamt den Eindruck erweckt, das Plugin sei eine Eigenentwicklung

    - Aus den Quelltexten und der Control-Section wurde alle Hinweise auf schomi entfernt und Alpha hineingesetzt

    - Alpha ist in den Quelltexten nicht nur als als Maintainer (wie schomi) sondern als Coprightinhaber eingetragen

    - In der Datei version.py steht unter Copyright "2018-2023 by dream-alpha". Damit wird behauptet, dass nicht schomi, sondern Alpha das Plugin seit 2018 weiterentwickelt hätte. Darüberhinaus wird Alpha als alleiniger Entwickler/ Rechteinhaber ausgewiesen.

    - Im Originalplugin ist kein Lizenzmodell spezifiiert. In der Datei version.py wurde die Lizenz zu GNU3 erklärt, ohne dies mit dem/den Originalentwicklern abzustimmen.

    - Durch das Entfernen des tmdb-Logos wurde gegen die TMDb-Regeln verstoßen (https://www.themoviedb.org/about/logos-attribution).


    Das Urheberrecht ist die eine Sache, der Umgang zwischen Entwicklern die andere. Hier ist beides nicht in Ordnung.


    Mit Grüßen aus dem VTi-Forum

    Das Plugin Warnmeldungen zeigt für eine Region die amtlichen Notfallmeldungen an.

    Dazu greift es auf die NINA-API-Schnittstelle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zu (s. Notfallmeldungen, API-Schnittstelle, Nina-Homepage und Nina-Wiki).


    Der amtliche Regionalschlüssel (ARS), der für die Meldungsabfrage benötigt wird, wird in der Konfiguration per Namenssuche festgelegt.

    Im Hintergrund findet danach eine automatierte Meldungsabfrage statt (Voreinstellung 10 Minuten).

    Liegen neue Meldungen vor, wird ein Warnfenster eingeblendet (wahlweise als Vollansicht oder Eilmeldungszeile).

    Die aktuellen NINA-Meldungen können auch direkt per Pluginaufruf angezeigt werden.


    NINA funktioniert ähnlich wie ein RSS-Feed, da ein Datensatz nur den Meldungstitel und Basisinformationen enthält, aber keine Detailinformationen (welche bei anderen Diensten liegen). Dies hat den Vorteil, dass nur geringer Traffic durch die Hintergrundabfragen entsteht.


    Wenn der Nutzer in der NINA-Meldungsanzeige die Detailansicht aktiviert (blaue Taste), werden die verlinkten Meldungsquellen (Katwarn, Mowas, Biwapp, DWD, LHP) nachgeladen und die NINA-Kurzmeldungen um die Detailbeschreibungen ergänzt.


     


    Damit automatische Warneinblendungen nicht störend werden, lässt sich das Pluginverhalten in der Konfiguration feineinstellen (Deaktivieren der Hintergrundprüfung, Zeitabstände, Alarmanzeigedauer, Alarmstufe, Ignorierliste für Alarme, Sperrliste, Whitelist, Doppelmeldungsvermeidung, Ignorieren alter Meldungen).


    WICHTIG: Dieses Plugin kann nicht die NINA-App ersetzen, sondern ist nur als ein kleiner Zusatzbaustein in der Meldungskette zu verstehen.


    Das Plugin wurde ursprünglich unter VTi entwickelt und in eine Multiimage-Lösung portiert. Wenn ihr Fehler oder Inkompabilitäten findet, lasst es mich bitte wissen.

    Zum Testen könnt Ihr in der Konfiguration den Debugmodus aktivieren. Anhand der Debugdatei (im Plugin-Verzeichnis) lässt sich dann nachprüfen, wann und wie die letzte Hintergrundprüfung durchgeführt wurde. Im Debugmodus können auch Testmeldungen erzeugt werden (Datei emulate.json).


    EDIT am 6.5.2023: Update auf Version 1.0.4. Skinfehler bereinigt.