Um welche Dreambox mit welchem Softwarestand geht es denn?
Posts by Joey99
-
-
Dass dem RescueLoader etwas passiert ist, ist relativ unwahrscheinlich, außer du hast beim Stromausfall kein Image, sondern den ResuceLoader geflasht.
DreamUP ist nicht für die neueren Dreamboxen und Tools für Cloneboxen verbieten sich sowieso. Das kann nicht funktionieren.
Mit großer Wahrscheinlichkeit stimmt dein Timing zwischen Strom anschalten und drücken der PowerSensortaste nicht:
Netzschalter auf der Rückseite einschalten, Power-Taste auf der Frontseite drücken und gedrückt halten. Der Finger darf nicht auf der (Sensor) Power-Taste liegen während man den Netzschalter auf der Rückseite einschaltet, also erst hinten den Strom einschalten und dann den Finger auf die Power-Taste legen und bis zum roten Dauerleuchten der Taste dort lassen. Dann sollte die Box in den RescueLoader starten. Da braucht es manchmal mehrere Versuche, bis das Timing stimmt.
Geht das alles nicht, poste ein Bootlog.
-
Die letzten Software-Änderungen für die DM920UHD sind vom 26.06.2022: https://git.opendreambox.org/?…tlog;h=refs/heads/krogoth und über ein Problem habe ich nicht gesprochen. Ich habe kein Problem mit Software-Support.
-
Ich lese im aktuellen Changelog ein Datum vom 20.04.2023: https://dreambox.de/board/wcf/…hangelog-item/26-enigma2/
-
(was dann somit augenscheinlich VU+ im VTi getan hat ?!)
Was meinst du wohl, weshalb VTi ein "privates Hobbyprojekt" mit Sitz in Mexiko (siehe Impressum) ist und offiziell nichts mit VU+ zu tun hat?
Der Vergleich mit einer in Deutschland ansässigen Firma hinkt da etwas.
-
-
Das ist er in der Tat und hat für die Dreambox-Gemeinde sehr viel Software entwickelt und zur Verfügung gestellt.
-
Und ob der Piconpfad auf einer Vu+ Ultimo 4K mit VTi identisch mit dem DreamOS ist, wird hier wahrscheinlich schwer zu sagen, da es hier im Herstellerboard der Dreamboxen nur um Dreamboxen geht.
-
Der Flash ist voll, deshalb der Crash.
FAQ - Flash voll - 1. Schritte
PS: Kannst du dein Log bitte in einen Spoiler setzen? Am Handy scrollt man sich beim Lesen nen Wolf.
-
Nein, das ist nicht richtig. Es können acht Transponder parallel empfangen werden, auch mit einer legacy Anlage.
edit: Sven war schneller
-
Ja, das ist alles ein wenig verwirrend und nicht passende Abbildungen/Beschreibungen machen es nicht einfacher.
Es wird sich auch kaum ein Verkäufer so weit im Detail mit diesen Dingen beschäftigen. Deshalb kommt es auch gar nicht so selten vor, dass ein Händler bei der Zusammenstellung der gewünschten Kombination einen Fehler macht und beim Kunden nicht die eigentlich bestellte Tunerkombination, sondern z.B. statt des gekauften FBC-Tuners ein herkömmlicher Twintuner, ankommt.
edit:
Nach der Inbetriebnahme am besten unter Hauptmenü > Informationen > Über nachsehen, was tatsächlich eingebaut wurde (Vergleich dann mit den Bezeichnungen aus dem dritten Post des Threads).
-
auf den Box-Fotos mit eingebautem Tuner haben die DVB-C-FBC-Tuner einen Ein- und Ausgang.
Der FBC-Kabeltuner hat einen Eingang. Das hat keiner bestritten. Einen Koaxausgang hat er nicht. Bisher war die Rede von einem Sattuner.
DVB-C-FBC-Tuner:
-
In den meisten Shops sind die Bezeichnungen falsch und das über alle Hersteller hinweg. Viele Händler kennen z.B. den Unterschied zwischen Dual- und Twintuner gar nicht und für sie sind es einfach unterschiedliche Begriffe für den gleichen Tuner, was aber falsch ist und etwas ganz anderes beschreibt.
-
da steht aber nix von "Twin".
Muss da auch nicht stehen, da es IMMER Twintuner sind, weil es keine anderen gibt (für Sat).
Und hm-sat ist da auch ganz anderer Meinung!
Wo denn?
Sie haben dir bestätigt: ArtNr 13454-200 verfügt über 1x DVB-S2 FBC und 1x DVB-C FBC
Das stimmt ja auch, die Box mit der Artikelnummer 13454-200 kommt mit einem FBC-SatTuner und einem FBC-Kabeltuner. Ich sehe nirgends wo sie dir geschrieben haben, dass der FBC-Sattuner nur einen Eingang hat. Auf die Zahl der Eingänge der einzelnen Tuner geht der Mitarbeiter dort gar nicht ein.
-
dann guck Dir den an:
https://www.hm-sat-shop.de/dre…receiver?number=13454-200
In der Beschreibung steht eindeutig: "In dieser Variante sind 1x DVB-S2 FBC (8 Demodulatoren) und 1x DVB-C FBC ( 8 Demodulatoren ) Tuner eingebaut"
Und hier die Antwort von hm-Sat auf meine Frage nach 2 Sat-Eingängen:
Nochmals geprüft:
ArtNr 13454-200 verfügt über 1x DVB-S2 FBC und 1x DVB-C FBC
Dreambox DM920 UHD 4K 1x DVB-S2 FBC / 1x DVB-C FBC Tuner E2 Linux PVR Receiver
Mit freundlichen Grüßen/Best Regards
Die Shops interessieren mich schon ein gaaanz kleines bisschen, da ich die Box ja irgendwo herbekommen muss
Ist doch völlig korrekt. Die Box kommt einem FBC-Sat-Twintuner und einem FBC-Kabeltuner. Es gibt keine Single-FBC-Sattuner von Dream.
Was nicht korrekt ist, ist dass der FBC-Sat-Tuner nur einen Eingang hat. Es sind zwei - bei beiden verfügbaren FBC-Sattunern, egal was dir da jemand von einem Shop erzählt.
-
-
Es gibt vom Dream keinen Single-Sat-FBC-Tuner. Die Sat FBC-Tuner von Dream sind immer Twintuner. Davon gibt es zwei Stück, die sich darin unterscheiden, dass einer DVB-S2x plus Multistream kann und der andere DVB-S2 ohne Multistream.
-
für die ONE finde ich einfach keinen
Den probiert?
-
Es gibt, Stand heute, im OE2.5-Zweig Updates bis Juni 2022: http://git.opendreambox.org/?p…tlog;h=refs/heads/krogoth
-
Da es sich um ein Plagiat handelt, braucht er weder hier noch bei oATV nachfragen. Auch dort werden Clone-Boxen nicht unterstützt. Eine originale Dreambox Sim2 gibt es nicht.