Posts by reichoe
-
-
-
Dreamer-FLT Chapeau,
danke für die Erklärung! Ich hab grad wieder mal umgesteckt. Nutze seit Jahren einen Pana TX-43CXW754 in Kombination mit einem Pana All30T+2 Pana SC-All2 Surroundrearspeaker. Bis dato hab ich die dm920 direkt an den Fernseher mit HDMI verbunden und vom Fernseher per HDMI ARC das Pana All System verbunden. Jetzt geh ich mit HDMI direkt ins Pana All Sytem und dann weiter mit HDMI zum Fernseher. Der Unterschied ist deutlich hörbar - zB derzeit beim Neujahrskonzert!
Gutes neues Jahr
reichoe
-
danke für die Auskunft
-
beim 4K Heritage bekomme ich kein Bild - nur Ton, muss da noch was angepasst werden???
-
Hi EgLe,
bei mir passt auch fast alles mit den HDMI-CEC Einstellungen.Konstellation: HDMI Kabel von DM920 zum Panasonic TX 43CXW754 Fernseher und HDMI-ARC Kabel vom Fernseher zum Panasonic All30 Home Theater Audio System.
Funktioniert alles einwandfrei wie es soll. Einziges Manko: Wenn ich die DM920 aus dem "Standby" starte (mache ich sehr selten), gehen Fernseher und Audiosystem brav mit an, nur der Fernseher springt dann vom HDMI1-Input auf den Panasonic internen DVBS2 Tuner. Da muss ich dann immer mit der AV Taste der FernseherFB auf HDMI1 umschalten. Bei Start aus dem Idle Mode der DM920 gibts dieses Problem übrigens nicht.
-
ich nutze seit Jahren erfolgreich die netgear wnce 4004, eine bridge, die auch das 5 GHz Netz beherrscht und 4 LAN-Anschlüsse hat.
-
-
hier noch was von mir: 45308x, A1, kein unicable
[ 1131.857449] VIDEO0: stop decode
[ 1131.858585] audio ch0: decoder stop
[ 1131.879039] stop AUDIO0 on dmx 0 pid:13f2
[ 1131.879048] audio ch0: xpt stop
[ 1131.879056] sync0 1fff no decoder left in sync handling so disable
[ 1131.879063] sync0: was last pcroffset0 user so free it
[ 1131.897923] input0 set to A1
[ 1131.900397] start PCR0 on dmx 0 pid:17de index 4
[ 1131.900768] start AUDIO0 on dmx 0 pid:17ea index 1
[ 1131.900773] audio ch0: xpt start
[ 1131.900795] sync0 is off so we enable it
[ 1131.900801] sync0: allocated pcroffset 0
[ 1131.900814] sync0: demux-index 0 pcr pid 17de
[ 1131.900825] sync0: using 4 as pcr pidchannel
[ 1131.900842] audio ch0: AC3
[ 1131.901080] audio ch0: decoder start
[ 1131.901088] audio ch0 delay 18000 (200 ms)
[ 1131.901093] VIDEO0: total delay: 18000 (200 ms)
[ 1131.902500] start VIDEO0 on dmx 0 pid:17de index 4
[ 1131.902537] VIDEO0: total delay: 18000 (200 ms)
[ 1131.907747] VIDEO0: start decode[ 1137.148534] VIDEO0: stop decode
[ 1137.148923] audio ch0: decoder stop
[ 1137.169703] stop AUDIO0 on dmx 0 pid:17ea
[ 1137.169710] audio ch0: xpt stop
[ 1137.169716] sync0 1fff no decoder left in sync handling so disable
[ 1137.169720] sync0: was last pcroffset0 user so free it
[ 1137.198061] input0 set to A1
[ 1137.244870] start PCR0 on dmx 0 pid:13ed index 3
[ 1137.245025] start AUDIO0 on dmx 0 pid:13f2 index 1
[ 1137.245031] audio ch0: xpt start
[ 1137.245052] sync0 is off so we enable it
[ 1137.245061] sync0: allocated pcroffset 0
[ 1137.245075] sync0: demux-index 0 pcr pid 13ed
[ 1137.245088] sync0: using 3 as pcr pidchannel
[ 1137.245110] audio ch0: AC3
[ 1137.245191] audio ch0: decoder start
[ 1137.245200] audio ch0 delay 18000 (200 ms)
[ 1137.245205] VIDEO0: total delay: 18000 (200 ms)
[ 1137.246188] start VIDEO0 on dmx 0 pid:13ed index 3
[ 1137.246224] VIDEO0: total delay: 18000 (200 ms)
[ 1137.251272] VIDEO0: start decode -
danke mOrphU und Ghost für eure Erklärungen
-
ich kann leider nur ein Kabel zum Rec führen, hab eine Waverfrontier mit einigen Sat-Positionen, die ich mit diseqc1.1 schalte. In der DM8000 lief das alles sehr gut und ich konnte mit nur einem Kabel und den intern verbundenen Tunern viele deutschen Programme auf Astra aufnehmen und gleichzeitig schauen (außer 3sat/Tele5, die ja auf anderen Ebenen liegen). Jetzt hab ich mir gedacht, dass es mit den FBC-Tunern auch mit einer normalen nicht unicable Lösung möglich ist, z.B. 3sat aufzunehmen und Arte zu schauen ...
-
Gibts in der 920er mit dem FBC Tuner BCM45308x nicht mehr die Möglichkeit bei nur einer Kabelzuführung zu A1 "intern verbunden" in A2 auszuwählen?
-
-
Hi Aladin25,
wird es wieder einmal ein picon-update geben?
reichoe
-
also wlan läuft bei mir unter oe2.0 schon lange sehr gut ...
-
passiert mir auch immer wieder (DB8000 mit den neueseten updates) . Ich schalte dann die Box hinten aus, ziehe den Stecker, warte 10 sek und schalte wieder ein, meistens startet die Box dann hoch (ansonsten das ganze nocheinmal) - ich wäre auch dankbar, wenn dieser Zustand gefixt würde.
-
nach dem letzten update funktioniert die wlan Verbindung wieder - dankeschön
reichoe
-
zur Info: Ich hab auch immer wieder Hänger bzw. friert das Bild ein mit dem aktuellen update
-
du musst den tuttext komplett deinstallieren
über telnet
opkg remove –force-depends tuxbox-tuxtxt-32bpp libtuxtxt0 -
bei mir dasselbe (sowohl vor als auch nach dem heutigen update):
die interne db8000 Wlan-Karte oder auch mein dream micro wlan stick (r8712u) kommen mit fester ip und DNS 0.0.0.0. lediglich ins Heimnetz, aber nicht weiter. Wenn ich die Gateway-IP des routers als primären DNS setze, habe ich überhaupt keine Verbindung mehr ...
Mit der Netgear wlan-bridge WNCE2001 habe ich hingegen keine Probleme ins Netz zu kommen ( gateway und prim. DNS haben dieselbe ip)
reichoe