Danke Reichi. Ich hatte bei devshell lediglich an das OE gedacht. Dass es da inzwischen ein Plugin gibt, war mir entfallen
Doku dazu dort: Wie nutzt man das neue devshell-Plugin ?
Danke Reichi. Ich hatte bei devshell lediglich an das OE gedacht. Dass es da inzwischen ein Plugin gibt, war mir entfallen
Doku dazu dort: Wie nutzt man das neue devshell-Plugin ?
Nein. Alle enigma2 Plugins können nur aus dem Kontext von enigma2 gestartet werden, welches (u.a. aufgrund des Kopierschutzes) nur direkt auf originalen Dreamboxen läuft.
Du kannst natürlich auf der Box enigma2 aus der Shell starten oder dir stdout (über den seriellen Ausgang) bzw. das journal (journalctl -f) live ansehen. Dort erscheinen dann deine print Befehle.
Die Benennung hat sicher Potential für Verwirrung, entspricht aber dem Branchenstandard: https://www.expert-technomarkt…-s-Alles-zum-Thema-Tuner/
Mit einem DreamOS Image kann der Tuner alle drei Empfangsarten vollkommen flexibel nutzen, in Summe aber nie mehr als 2 Transponder gleichzeitig.
Die gleichzeitige Nutzung von C und T/T2 ist möglich, benötigt aber eine externe Weiche (mit Relais) zwischen den beiden Empfangswegen, da ja nur ein Stecker für beide Empfangswege vorhanden ist.
Für die Nutzung von Sat mit einem der anderen Empfangswege braucht es nichts besonderes, das geht einfach so
Direkt ist mir nichts bekannt, aber ich habe spontan eine Idee für einen möglichen Workaround
Möglicherweise kannst du die Aufnahmen nachträglich aber mit dem SeriesPlugin umbenennen? Dort Kann man verschiedene Muster angeben, unter anderem auch "Serienname - Episodentitel", was ja vielleicht auf deine Serie zutrifft.
Vorraussetzung ist aber, dass die Sendungen als Serie bei wunschliste.de geführt werden. Weitere Infos gibt es z.B. bei http://www.serienserver.de/
Ich kenne die Two nicht im Detail, daher die simple Frage: Gibt es dort überhaupt einen Bluetooth Empfänger?
Mir ist nur der BLE Empfänger für die Fernbedienung bekannt. Aber das ist ja was anderes und sicher nicht für sonstige Geräte nutzbar.
Die Dreambox muss sich nicht zwingend an die IPv6 Einstellung der Fritzbox halten
1.1.1.1 gehört zu Cloudflare: https://en.wikipedia.org/wiki/1.1.1.1
8.8.8.8 ist von Google.
Eine "kurze" Liste bekannter DNS Anbieter bietet Duckduckgo
https://duckduckgo.com/?t=ffab…+dns&ia=answer&iax=answer
Etwas mehr wert auf Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit legt Mike Kuketz in seiner Liste: https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#dns
Edit: Um zurück zum Problem zu kommen. Evtl. kommt der Unterschied von IPv6? Welchen Internetanbieter nutzt du? Gerade im Kabel gab es da zuletzt Umstellungen und Probleme.
Kannst du mal einen Screenshot der Tuner-Konfiguration machen?
Kannst du zwei DVB-S2 Programme von unterschiedlichen Transpondern parallel aufnehmen?
Was habt ihr alle mit dem Tripple-Tuner? Ich will doch nur zwei Sender (einmal teresstrisch, einmal Sat) parallel empfangen?!
Dein Tuner ist ein Tripple Tuner. Er kann für drei Empfangswege genutzt werden. Egal was du tatsächlich auch empfängst, bleibt es ja ein Tripple Tuner
Und es bleibt ein Twin Tuner in Bezug auf die Möglichkeit der parallel zu empfangenden Transponder.
Dann guckt doch mal nach der cifs.ko. Eigentlich sind alle Vorraussetzungen da, dass es geht. Fehlt evtl. ein Paket?
Reden wir hier von Samba, also Dreambox ist der Server. Oder reden wir über CIFS/SMB Zugriff von der Dreambox auf einen Server?
Da gibt es deutliche Unterschiede, die ich auch schonmal im DM520 Bereich erklärt hatte: RE: SMB 2 /3 Unterstützung
Samba sollte mit 4.6.2 auf der One aktuell genug für SMBv3 Server Betrieb sein.
Der Kernel ist mit 4.9.11 aktuell genug für SMBv3 Client Betrieb, welcher seit 3.12 möglich sein sollte (https://wiki.samba.org/index.php/SMB3_kernel_status) Man braucht aber das passene cifs.ko Modul.
Laut Expert ist es ein Twin Triple Tuner... Wer hat sich diese Namen bloß ausgedacht?
Welches DreamOS Datum wird dir denn jetzt in About angezeigt?
Ich werde hier bewusst keine Anleitung schreiben, da es keine Garantie gibt, dass die Umstellung funktionieren wird. Da gibt es zu viele Variablen, die die Updates beeinflussen.
Aber wer weiß, was er tut, wird das experimental Image am PC auspacken können und die passenden apt sources finden. Alle weiteren Schritte bitte in der apt Doku nachlesen und mögliche Abhängigkeiten mit Extra Feeds, manuell installierten Plugins, etc. selbst beachten.
Wer weiß, was er tut, wird auch vorher ordentliche Backups machen!
Wenn du gar keine Zeit investieren willst bzw. kannst, ist der Release-Zweig momentan doch eigentlich korrekte Zweig für dich. Was genau vermisst du denn momentan?
Welches image ist denn auf der Box? Stutzig macht mich die Angabe "Ku-Band". Das taucht eigentlich nicht auf in der Einfachen Konfiguration mit Standard Image.
Was sagt denn der Satfinder, wenn du eine bekannte Frequenz von kingofsat.net einstellst?
Edit: Zu langsam
Der Broadcom Chipsatz scheint etwas sensibel für schlechte Kabel und auch bei gewissen Switches und Routern zu sein. Welche Technik hast du da bei dir verbaut und kannst du mal mit alternativen testen?
Bei direktem Anschluss an die Fritz!Box soll es auch schon geholfen haben, den Port auf "Green Mode" und 100 Mbit/s zu drosseln (was dann bis zu 12,5 MByte/s erlauben sollte).
So how is it possible to delte that path and file??
Patched drivers?
Japp, das hatte ich auch bemerkt. Das Auswahlmenü bietet vier Frequenzen an, diese lassen sich auswählen, werden aber mit OK nicht übernommen. Es bleibt immer bei 1210.
Dann bedienst du das Menü irgendwie falsch. Lies dir mal den Hilfetext dazu durch.
Wenn beide Tuner auf derselben SCR stehen, kann es nicht funktionieren!
Edit: Achso, es geht um den FBC Tuner. Da muss nur ein Kabel abgeschlossen werden für Unicable. Ein "Verbunden mit" ist da nicht nötig.
Was ist die Video-Taste? Finde ich auch nicht in der RCU Anleitung.
Entschuldige. Auf der neuen RCU heißt die Taste wieder PVR Das ist die taste, mit der man die Aufnahmeliste oder auch AMS oder EMC aufruft.