Posts by Fred Bogus Trumper

    wird im E2 3.2.x eine neue nfs-utils Version verwendet?


    Ich kann mich noch gut daran erinnern, als im OE1.5 die nfs-utils_1.0.6-r9 auf nfs-utils_1.1.2-r8 geändert wurde. Da gab es bei der DM800 massive Performance Einbrüche. Auch da waren die Foren voll mit solchen Themen.


    Hatte da selber noch die DM800. Abspielen/Aufnahmen von/zu einem Netzwerkmount, die mit nfs-utils_1.0.6-r9 ohne Angabe von r/wsize Werten tadellos klappten, liefen mit nfs-utils_1.0.6-r9 nicht mehr - nicht nur Ruckeln sondern Artefakte bis der Stream abbrach. mit r/wsize 16384 klappte es einigermaßen. Hab' dann im OE1.5 die nfs-utils_1.1.2-r8 gegen die nfs-utils_1.0.6-r9 getauscht und alles war wieder gut ...


    vielleicht sollte man mal in der Ecke suchen

    Warum wurde der Thread jetzt nacht Stammtisch verschoben?


    Ohne Kommentar einfach so. Das ist ja ein seltsames Forum (Kopfkratz). Scheinbar
    verstecken sich die Leute von DMM weiter hinter der Wahrheit oder wollen sie selber
    nicht glauben.

    ist in "deinem" Board auch nicht anders - jetzt siehst du es mal von der anderen Seite wie das ist, wenn unangenehme Sachen zur Seite geschoben werden ... :winking_face:


    Zu dem Thema möchte ich mich nicht weiter äussern, bis jetzt ist alles eingetroffen was ich schon vor längerem vorausgesagt hatte - wie z.B. E2 closed source. Wie das vermutlich weitergehen könnte habe ich da auch so eine Ahnung. Aber ich will nichts verschreien oder jemanden auf dumme Gedanken bringen :loudly_crying_face:


    nur soviel: cloneschutz auf Kosten der user bzw. Funktionalität ist der falsche weg - siehe neues E2 und Festplattenmanger(probleme) und schlechtere NFS-Performance


    E2 3.2.x ist bis jetzt ein Rückschritt, kein Fortschritt

    hi Reichi,


    danke für die antwort! Mir ging es auch eher um die API. Ich habe ein paar scripte laufen, die per cron aufgerufen werden und da habe ich eben ein paar Abfragen per Web-IF eingebaut um den job bei Bedarf über die GUI verschieben/abzubrechen zu können.


    Wie gesagt, per konsole oder script funktioniert es ja noch - befürchtete nur, dass kommt ganz raus.


    Per web-if nutze ich es auch so gut wie gar nicht.

    Hi!


    ich habe das neue experimental-webinterface vom 8.12.2011 auf meiner DM800se installiert. Läuft soweit gut


    mir ist aufgefallen: bei der Option "Send a message" fehlt im WebInterface die Option Yes/No


    aus der Konsole kann die Option noch aufgerufen werden und wird dann auch am TV angezeigtt, z.B.


    Code
    wget -q -O - "http://127.0.0.1/web/message?text=Shutdown?&type=0&timeout=10"


    Ich hoffe, das feature bleibt auch im neuen Webinterface erhalten - nutze das in ein paar userscripte ... :winking_face:

    wollte das Farbdisplay meiner DM800se voll skinnen, aber wie es aussieht wird das in der globalen Einstellung nicht voll unterstützt:

    <windowstyle type="skinned" id="2">

    hier kann man nur mit color name="LabelForeground" und color name="Background" die Schriftfarbe und Hintergrundfarbe global ändern

    Farbwertänderungen von
    color name="ListboxBackground"
    color name="ListboxForeground"
    color name="ListboxSelectedBackground"
    color name="ListboxSelectedForeground"
    color name="ListboxMarkedBackground"
    color name="ListboxMarkedForeground"
    color name="ListboxMarkedAndSelectedBackground"
    color name="ListboxMarkedAndSelectedForeground"
    color name="WindowTitleForeground"
    color name="WindowTitleBackground"

    ergeben keine Änderungen im Oled


    Wird das noch "vervollständigt"? Wäre toll - das würde viel Arbeit ersparen .....


    Gruß Fred



    Edit:
    falsches Forum erwischt - sorry!


    bitte in Enigma2 Skins verschieben
    thx

    hi - ein fettes danke!


    mein debian "homeserver" als HDD-Erstatz für die DM800se kann kein reboot - bleibt dann beim starten hängen und muss ihn per Schalter aus/einschalten ...
    ka warum - mit ubuntu gings (lt. Inet liegt es am BIOS)


    wie auch immer - dank deinem Plugin klappt das jetzt: prüfe per script und cron jede Minute ob der Server online ist, wenn nein: wakelan -m ...


    so kann ich auch per fernwartung nun den server "rebooten" - oder per FB am TV (mini Plugin)


    war schon am verzweifeln, aber dann fand ich das :thumbs_up:


    THX

    entweder in der skin.xml


    oder


    /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml


    oer


    /etc/enimga2/skin_user.xml



    Hauptschriftfarbe


    Code
    <!-- OLED-Infobar -->
    <screen name="InfoBarSummaryCustomized" position="0,0" size="96,64" id="2">
      .
      .
      </screen>


    Code
    <!-- OLED Movieplayer -->
    <screen name="ourMoviePlayerSummary_SummaryCustomized" position="0,0" size="96,64" id="2">
    .
    .
    </screen>


    Code
    <!-- OLED-Channelselction -->
    <screen name="ChannelSelectionSummaryCustomized" position="0,0" size="96,64" id="2">
      .
      .
      </screen>


    Code
    <!-- OLED-Standby -->
    <screen name="ourStandBySummary_SummaryCustomized" position="0,0" size="96,64" id="2">
      .
      .
      </screen>


    Code
    <!-- OLED Mediaplayer -->
    <screen name="ourMediaPlayerSummary_SummaryCustomized" position="0,0" size="96,64" id="2">
    .
    .
    </screen>

    Hallo,


    habe die dm800se im Arbeitszimmer über HDMI an einen TFT angeschlossen, Sound kommt über Scart Adapter analog ins Soundsystem. Hatte bisher mit dieser config keine Probleme, aber seid dem ich die neuen Treiber (dreambox-dvb-modules-dev_2.6.18-7.4-dm800se-20110504-r0_dm800se) drauf habe, habe ich ein gleichmäßiges frequentes Knacken im SUB-Woofer - so ca. 5 "Knacks" / pro Sekunde. Im Standby der Box ist´s wieder weg.


    Habe auch andere Geräte an die anlage zum Test angeschlossen - kommt definitiv von der DM800se. Scheint was beim SCART nicht sauber zu laufen.


    Hat noch jemand das Problem?

    hallo,


    diese Fehlermeldung trat beim Abspielen einer DVD.iso mit dem DVD-Player-Plugin am Ende de DVD auf:


    "This Dreambox can´t decode video streams!"

    :winking_face_with_tongue: :winking_face_with_tongue:


    Gesendet in einer Message-Box. Aufgetreten auf der DM800se, mit einem boardfremden CVS-Image, Basis DMM-Experimantal 25.12.2010

    Vor/zurückspulen klappte nicht mehr, die Box war jedoch bedienbar. Nach Auswahl und kurzem Anspielen einer anderen DVD.iso konnte man die Error erzeugende DVD wieder abspielen - genau bis zur gleichen Stelle, dann wieder die Message. Die DVD war aus einer DM7020 Aufnahme erstellt worden (projectX, ifo-edit und imgburn) schätze einfach nur ein Konvertierungsfehler bei der Erstellung.


    Vielmehr würde mich interessieren, was die Fehlermeldung bedeuten soll und wann sie eigentlich erzeugt wird. Scheint ja ein Error aus dem DMM-Experimental sein - abgesehen davon, dass ich sie auch noch recht lustig finde.

    Hi Gutemine,


    Danke mal für die ausführliche Info!


    Ich hatte noch nie Probleme mit einem USB-Stick - eben nur mein Bekannter, der von Anfang diese Probleme hatte und kein Stick erkannt wurde. Im Bios wurde auch nichts geändert - nur die fstab (ohne diese Änderung ging gar nichts). Ich wollte eben herausfinden ob die Box eventuell ein defektes USB-device hat. Es ist noch immer das OoZooN vom 7.3.2009 im Flash, dass den Stick nach dem flashen erkennen müsste, sofern er funktioniert.


    Aber jetzt zum aktuellen Stand:
    - OoZoon gestartet
    - "/dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/part1 /media/usb auto defaults 0 0" aus der fstab herausgenommen - um zu sehen ob nach neustart der stick erkannt wird
    - Update von OoZooN über Erweiterungen
    - 16 Pakekte seid gestern oder vorgestern - inkl. Update BA von .88 auf .91
    - neustart der Box
    - Der Stick bzw. BA wurde sofort erkant - ohne Bearbeitung der fstab
    - Fremdimage am Stick deinstalliert und neu draufgemacht
    - die hdd die vorher im fremdinmage nicht erkannt wurde, wird jetzt richtig gemountet


    Alles funktioniert nun so wie es soll !!


    Im Bios wurde NIE etwas manuell geändert !! Leider habe ich das BIOS nicht vor dem Update von heute angeschaut, aber irgendetwas hat das letzte update geändert


    Ich weiss, ich stehe jetzt ein wenig blöd da! :loudly_crying_face:


    Aber danke noch mal für die Hilfe und Unterstützung !

    Quote

    Mehr dazu habe ich was im I.H.A.D. forum im "Enigma2 Wally West" Bereich geschrieben :smiling_face:

    Ich habe mir das mal angesehen - verstehe was du meinst. Aber die Box wird ja ohne WW (FAT-Partition) sondern nur mit BA betrieben. Es wird weder FAT, FAT32 noch ext3 ohne Eingriff in der fstab im Flashimage erkannt ...


    Im Flash wurde der 2nd stageloader und die Treiber bereits erneuert (23.03.2009, #72) - aber auch das brachte keinen Erfolg. Mal sehen was das USB Support enablen bringt, ich fürchte nicht viel ...

    Quote

    PS : hilfreich wäre auch ein screenshot des Boxen-BIOS (3. TAB-Seite) wo USB support (enable/disable) existiert.
    würde mich interessieren, was dort eingestellt ist, gegebenfalls auf Werkseinstellungen stellen, die Einstellungen wie stat. IP etc. wiederholen, falls diese gemacht worden sind ...

    Wegen Zeitmangel sind wir noch nicht weitergekommen. Aber ich habe mir mal das Bios meiner Box angesehen (Bootloader Version build #72)


    Im 4. Tab "Boot" ist bei der Einstellung "USB-Support" [disabled] eingestellt und habe keine Probleme mit dem USB device. Was bewirkt die Einstellung, wenn sie auf [enabled] steht?