Posts by Satellite

    • Will be invoked thru movie lists (standard, EMC, etc.).

    Kann man auch über den EPG auf die Infos zu den Filmen im TV zugreifen oder funktioniert das nur für die aufgenommenen Filme?

    Komisch, geht bei mir immer problemlos, warum auch nicht? Man muss halt genau zielen, die 920 ist was das angeht ein bischen sensibel...

    Für die wenigen Fälle, in denen ich nochmal auf den Betriebsstatus der Dreambox und des TVs Einfluss nehmen muss, habe ich auf der Fernbedienung oben im Display direkt jeweils einen Knopf An/Aus TV bzw. DM920 gelegt, das ist dann fix gedrückt.

    Ich nutze an der 920 eine Logitech Harmony 650 (IR), ohne Probleme, auch mit dem Toggle-Einschalt-Ausschalt-Knopf, das stellt kein Problem dar.

    An deiner "alten" SAT-Anlage kannst du ohne Probleme neueste FBC-Sat-Tuner anschliessen, habe ich auch, mit den entsprechenden Vorteilen bei der Anzahl der nutzbaren Sender. DVB-S2X hat mit der Anzahl der Sender erst mal nichts zu tun, und Multistream ist nur nötig, wenn du exotische Sender empfangen möchtest, für OttoNormalverbraucher erst mal nicht nötig.


    Edit: MS hinzugefügt

    github ist für mich kein richtiges Update, da habe ich es natürlich gleich runtergeladen.

    alpha sprach vom heutigen Update und dre sagte, das ist auf dem Stand von gestern, daraus habe ich geschlossen, dass er nicht github gemeint haben kann...

    Mittlerweile hat sich ja geklärt, dass es ums 2.6 Update ging, darauf habe ich keinen Zugriff, da "alte" Box :tired_face:

    Ich entschuldige mich für mein ungebührliches Vorhaben :grinning_squinting_face::smiling_face_with_halo:


    Aber wo wir schon dabei sind, hätte ich dazu mal eine Frage: wofür gibt es eigentlich (ausser für meine beschriebene Verwendung) einen Umschalttimer??

    Ich habe mich schon immer gefragt, warum jemand möchte, dass sein Receiver zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ein bestimmtes Programm umschalten soll. Das könnte man doch dann auch von Hand machen? Und wenn ich zu diesem Zeitpunkt nicht präsent bin, um es machen zu können - warum sollte ich dann wollen, dass der Receiver auf dieses Programm geht, wenn ich doch gar nicht da bin?

    Irgendwie fehlt mir dabei etwas...

    Da das EPGRefresh Plugin mittlerweile die Option "Automatisch" spendiert bekommen hat und so nach dem refresh in den vorher aktiven Betriebszustand wechselt ist für mich die Timer Funktion nicht mehr relevant.

    Trotzdem gilt weiterhin: obwohl man "Automatisch" wählen kann, bleibt die Box nach dem Event einfach eingeschaltet (nur bei Umschalttimer, bei Aufnahmetimern funzt es), was für mich aber kein Problem mehr darstellt, da ich den Umschalttimer nicht mehr benötige.

    dre und Sven H: Gerade ausprobiert und für exzellent befunden!

    VIELEN Dank für die Anpassung, ich habe es aus Idle und Deep Standby probiert und beide Betriebszustände wurden nach dem Refresh wiederhergestellt, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe!

    Somit läuft die Box wieder ein bisschen runder (bis mir wieder etwas anderes einfällt... :grinning_squinting_face: ).

    Top support! :thumbs_up:

    Finde ich seltsam, wenn heutzutage noch jemand belächelt, wenn sich jemand um Energiesparen Gedanken macht...

    Warum soll ich die Unterhaltungselektronik ausklammern, wenn ich andere Geräte ebenfalls optimiere?

    Die Box verbrät im Standby fast genausoviel Energie, wie wenn sie eingeschaltet ist, das merkt man schon an der nicht unerheblichen Hitzeentwicklung, die alleine für sich schon nicht gesund sein kann für die Bauteile.


    Das Elektroplugin kenne ich nicht.

    Leider scheint es mir aber auch nicht zu helfen, denn wenn ich damit einfach nur nachts einen Zeitraum einstellen kann, während dem die Box im deep Standby ist, dann kann ich das ja auch gleich abends von Hand machen.

    Und: gerade nachts könnte es bei mir sein, dass ich Remote Zugriff auf die Box brauche, wenn ich im Ausland bin (Stichwort Zeitverschiebung).

    Es hilft alles nix: es fehlt eine gescheite Option für die zwei Plugins, also entweder für Timer oder EPGRefresh.

    So mach ich es im Moment, aber aus Gründen des Energieverbrauchs würde ich schon gerne ab und zu mal komplett aus machen.

    Nur: EPGRefresh lässt die Box halt dann an (oder besser: Idle), wenn es fertig ist. Oder alternativ halt immer komplett aus, was ich vermeiden will...

    Da es dass ja beim Autotimer auch gibt, kann es ja nicht so schwer sein, das einzubauen. Wundert mich ehrlich gesagt, dass man bis jetzt noch nicht so weit gedacht hat, bietet sich doch an, ist ja schliesslich ein Automatismus, den man, einmal eingestellt, vergessen können sollte. Und dann sollte die Box doch in dem Zustand sein, den man gerne hätte...

    Hmmm, wahrscheinlich stimmt es, dass es mit dem Umschalttimer nicht klappt, weil er dann schon nicht mehr aktiv ist.


    Aber fast jeden Abend (ich bin aus beruflichen Gründen oft unterwegs und die Box muss dann situativ, da ich Fernzugriff auf die Box nutzen will, die nächsten Tage aus oder im Idle sein) den EPGRefresh neu zu programmieren kann nicht die Lösung sein.

    Immerhin ist die Dreambox kein Baumarktreceiver sondern ein anpassbares System. Das hat ja sogar mit meinem 15 Jahre alten Topfield geklappt! Es müsste doch nur im EPGRefresh-Plugin der Schalter "Standart" vorhanden sein, damit es klappt.

    Danke für deine Überlegungen, aber das ist für mich nicht praktikabel.

    Doch, im Prinzip ist es mir egal, wie ich das realisiert bekomme, nur wie bringe ich den Autotimer dazu, jeden Tag um 6 Uhr 5 kurz anzugehen, um danach meine Box in den Zustand zu versetzen, der um 5 Uhr aktiv war? Ich glaube das wird nix...