Posts by moserhp

    Der Zustand ist genau so wie von dir angenommen:

    - Nur eine interne 5TB Disk an der Box

    - df -h nach Neustart:

    und nun der Output nach deinem Input an die Box:

    ich hoffe du hast damit alle gewünschten Angaben...


    Nachtrag/Hinweis: als ich die alte Disk 2TB im ausgeschalteten Zustand der Box nach dem Kopieren entfernte, hatte ich diese vorher nicht ausgehängt.

    Vielen Dank Fred für die ausführlichen Informationen. Der Vergleich der Volumina der beinden Datenpfade ../movie und ../move: stimmte perfekt. 👌


    Alle Daten der alten Disk sind auf der Neuen. Mein erster inkorreter Befehlt hatte zwar auf die andere Platte kopiert (die Source: sdb war gemountet) aber der Ablageort auf der neuen Disk sda war ein ganz anderer als gewünscht /media/hdd/movie/movie/movie: und die Filme waren auf der DM nicht sichtbar. Deine Erklärungen habe ich gut verstanden und sind plausibel. Warum mit diesem fehlerhaften Befehl trotzdem eine Kopie auf der neuen Disk gelandet war ist mir nicht klar.


    Mit folgendem Befehlt habe ich diese Daten an den richtigen Ort der neuen Disk kopiert /media/hdd/movie (zur Sicherheit nicht verschoben) wo bereits Daten der DM920 vorhanden waren . Vor dem Kopieren hatte ich die Disk ausgehängt und wieder auf /media/hdd manuell eingehängt.


    cp -av /media/hdd/movie/movie/movie:/movie/ /media/hdd


    Nun habe ich die transferierten 1.1 TB doppelt auf der neuen Disk aber die DM kann sie nun lesen und abspielen.


    Als ich die kopierten Daten im falsch angelegten Zielverzeichnis löschen wollte, stellte ich fest, dass ich mehrere Pfade mit Duplikaten auf der Disk habe. z.B. das Unterverzeichnis ../oldmovie hatte ich auf der neuen Disk leer angelegt und nun sehe auch dort meine kopierten Daten wieder?

    root@dm920:/media/hdd/movie/oldmovie# ls -h

    20220914 2212 - arte HD - Borga.ts

    20220914 2212 - arte HD - Borga.ts.cuts

    etc......


    root@dm920:/media/hdd/movie# df -h ergab folgendes Resultat:


    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on

    /dev/root 960.4M 396.4M 498.4M 44% /

    devtmpfs 491.7M 0 491.7M 0% /dev

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /dev/shm

    tmpfs 499.7M 16.6M 483.0M 3% /run

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /sys/fs/cgroup

    systemd-1 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    tmpfs 499.7M 12.0K 499.6M 0% /var/volatile

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /tmp

    /dev/mmcblk0p3 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    /dev/sda1 4.5T 2.4T 2.2T 52% /media/hdd

    /dev/sda1 4.5T 2.4T 2.2T 52% /media/hdd/movie/movie

    /dev/sda1 4.5T 2.4T 2.2T 52% /media/hdd/movie/oldmovie


    Wie kann ich diese Einhängepunkte? /dev/sda1 /media/hdd wieder auf Einen bringen und die Disk sauber strukturieren?

    Danke für einen Tip, damit ich ohne Datenverlust wieder Ordnung machen kann.

    mit


    rsync -av /dev/sdb /media/hdd/movie/ /dev/sda /media/hdd/movie:


    kopierte ich den Inhalt (0.3 TB) des angegebenen Pfades auf die neue Disk, welche bereits 0.4 TB Daten der DM920 enthielt.

    Alle zu kopierenden Files wurden im Telnet-Monitor korrekt aufgelistet inkl. diejenigen des einzigen Unterverzeichnis unter ../movie (rund 1TB in .../movie/movie). Nach 9h war der Vorgang beendet.

    "sent 1,424,562,790,690 bytes received 35,477 bytes 43,008,916.18 bytes/sec

    total size is 1,424,214,885,687 speedup is 1.00"


    Zustand der Zieldisk nach dem Kopiervorgang:
    Output df -hT:

    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on

    /dev/root 960.4M 395.3M 499.5M 44% /

    devtmpfs 491.7M 0 491.7M 0% /dev

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /dev/shm

    tmpfs 499.7M 16.6M 483.0M 3% /run

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /sys/fs/cgroup

    systemd-1 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    tmpfs 499.7M 12.0K 499.6M 0% /var/volatile

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /tmp

    /dev/mmcblk0p3 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    /dev/sda1 4.5T 1.7T 2.9T 36% /media/hdd

    /dev/sda1 4.5T 1.7T 2.9T 36% /autofs/sda1


    Disk nach Neustart der Dreambox:

    df -h

    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on

    /dev/root 960.4M 395.2M 499.6M 44% /

    devtmpfs 491.7M 0 491.7M 0% /dev

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /dev/shm

    tmpfs 499.7M 16.6M 483.0M 3% /run

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /sys/fs/cgroup

    systemd-1 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    tmpfs 499.7M 12.0K 499.6M 0% /var/volatile

    tmpfs 499.7M 0 499.7M 0% /tmp

    /dev/mmcblk0p3 6.1G 17.3M 5.7G 0% /data

    /dev/sda1 4.5T 1.7T 2.9T 36% /media/hdd


    Die Files des Unterverzeichnises .../movie/movie, (1 TB) sind nicht auf der Zieldisk auffindbar, obschon sie gemäss belegtem Platz auf der Disk sein sollten.


    Kann mir jemand sagen was da schief lief, war meine Eingabe von rsync nicht korrekt?


    Gibt es ggf. Probleme, wenn zwei Verzeichnise denselben Namen haben? Suchtips für die nicht sichtbaren Daten sind willkommen?










    Habe das Problem und die Daten gefunden, es gibt wegen dem Doppelpunkt bei der Eingabe auf der Zieldisk zwei /movie - Verzeichnisse


    root@dm920:/media/hdd# ls -h

    backup lost+found movie movie:

    Ich wollte meine alte Disk auf die neue Disk der DM920 kopieren und dazu den rsync-Command benutzen.

    Leider fehlt der auf meiner Box und der Installationsversuch war erfolglos. Kann mir jemand einen Typ geben, wie ich den rsync auf meiner DM920 aktivieren kann?


    Systemstatus in der Beilage


    Meldung nach versuchter Installation:


    ~# apt-get install rsync


    Reading package lists... Done

    Building dependency tree... Done

    E: Unable to locate package rsync

    Es handelt sich um die DM800se, danke für die Richtigstellung ich habe den Titel korrigiert.

    Via Telnet kann ich die Disk mit ext4 Dateisystem auf der Box lesenIkopieren etc. aber die Filme lassen sich auf der Box per TV nicht selektieren und abspielen, siehe Vorschlag von Fred, welcher leider das Abspielen nicht möglich machte.

    Joey99 erwähnte, dass die DM800se mit ext4 umgehen kann, kannst du mir sagen wie?

    Danke für deinen Tip hat auf ersten Anhieb geklappt, die ganze 5TB-Partition steht nun der Box zur Verfügung :)


    mount /dev/sda1 /media/hdd

    root@dm920:~#


    ls -al /media/hdd

    drwxr-xr-x 4 root root 4096 Dec 10 11:39 .

    drwxr-xr-x 7 root root 4096 Dec 10 09:43 ..

    drwx------ 2 root root 16384 Dec 10 11:39 lost+found

    drwxr-xr-x 2 root root 4096 Dec 10 11:39 movie


    Noch eine Frage: wie würdest du die Movies der alten Disk (ca. 1.1 TB) auf die neue 5TB der dm920 kopieren?

    Einen USB 3.0 - SATA-Adapter für die zweite Disk habe ich.

    hat leider nicht funktioniert, offenbar lassen sich ext4-Disks nicht auf einer dm800se lesen. Stimmt diese Schlussfolgerung?


    mount -t ext4 /dev/sda1 /media/hdd

    mount: mounting /dev/sda1 on /media/hdd failed: No such device


    mount /dev/sda1 /media/hdd

    mount: mounting /dev/sda1 on /media/hdd failed: Invalid argument


    Trotzdem danke für deine Unterstützung, gruss Pesche

    Ich wollte in meine DM920UDH eine neue Disk mit mehr Kapazität einbauen und ich komme nicht zum Ziel.

    Die Drambox erkennt die Disk, siehe Speichergeräte-Informationen und konnte die Disk Initialisieren.

    Der durchgeführte Test nach der Initialisierung wurde positiv abgeschlossen.

    Die Durchführung des automatischen oder manuellen Einhängen/Konfigurieren wird mit der Fehlermeldung "es gibt ein Problem mit der Konfiguration der Festplatte" quittiert.

    Bei der manuellen Konfiguration habe ich den Pfad auf media/hdd/movie angegeben. Dies ist die einzige Disk in der Box.

    Andere Disks z.B. Samsung 1TB kann an dieser Box problemlos initiert und eingehängt werden.

    Ich habe das Prozedere mehrmals mit demselben Resulat durchgeführt, habt ihr mir einen Typ zur weiteren Analyse etc?

    Guten Abend da bin ich wieder, danke für eure Inputs und Richtigstellungen.

    Die Dreambox DM800SE verfügt nur über eine Disk in der Box eingesteckt und wird standalone betrieben.

    Leider konnte ich die Disk nicht mounten aufgrund eines ungültigen Argumentes siehe unten für beide Bedfehlsoptionen


    Ausgabe von: ls -al /dev/disk/by-id/
    drwxr-xr-x 2 root root 100 Jan 1 01:00 .

    drwxr-xr-x 5 root root 100 Jan 1 01:00 ..

    lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jan 1 01:00 scsi-SATA_WDC_WD20SPZX-60_WD-WXQ1EC8C8NUA -> ../../sda

    lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 1 01:00 scsi-SATA_WDC_WD20SPZX-60_WD-WXQ1EC8C8NUA-part1 -> ../../sda1

    lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 1 01:00 scsi-SATA_WDC_WD20SPZX-60_WD-WXQ1EC8C8NUA-part2 -> ../../sda2


    mount -t ext3 /dev/sda1 /media/hdd

    mount: mounting /dev/sda1 on /media/hdd failed: Invalid argument


    mount -t ext3 /dev/disk/by-uuid/7583c319-232e-44a3-8eb6-9aef054c31b8 /media/hdd

    mount: mounting /dev/disk/by-uuid/7583c319-232e-44a3-8eb6-9aef054c31b8 on /media/hdd failed: Invalid argument


    danke für euren Input, ich sehe leider nicht, welcher Befehl ungültig ist, Gruss Pesche

    Leider hat der Vorschlag von Fred...

    mount /dev/sdATA-WDC WD20SPZX-60U1-t ext3 /media/hdd...nicht geklappt, siehe Ausgabe unten:


    BusyBox v1.15.3 (2011-09-22 14:36:47 UTC) multi-call binary

    Usage: mount [flags] DEVICE NODE [-o OPT,OPT]

    Mount a filesystem. Filesystem autodetection requires /proc be mounted.


    Ausgaben folgender vorgeschlagener Befehle:

    df -h

    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on


    /dev/root 60.0M 41.9M 18.1M 70% /

    Ude 2.0M 356.0K 1.7M 17% /dev

    /dev/mtdblock 3.8M 2.3M 1.4M 62% /boot

    tmpfs 67.1M 252.0K 66.9M 0% /var

    tmpfs 67.1M 4.0K 67.1M 0% /tmp


    mount

    rootfs on / type rootfs (rw)

    /dev/root on / type jffs2 (rw)

    proc on /proc type proc (rw)

    sysfs on /sys type sysfs (rw)

    udev on /dev type tmpfs (rw)

    devpts on /dev/pts type devpts (rw)

    usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

    /dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro)

    tmpfs on /var type tmpfs (rw)

    tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)

    automount(pid689) on /autofs type autofs (rw,fd=4,pgrp=689,timeout=5,minproto=2,maxproto=4,indirect)


    blkid

    /dev/sda1: LABEL="dreambox-storage" UUID="7583c319-232e-44a3-8eb6-9aef054c31b8" TYPE="ext4"

    /dev/sda2: UUID="db321743-77e3-4937-a2af-df81848e7b45" TYPE="swap"

    Wie kann ich Videos einer Festplatte mit der DM 920 UHD aufgenommen ( Disk: WD Blue 2TB; Pfad: media/hdd/movie) auf einer DM800 HD se abspielen.

    DIe DM800 HD erkennt die SATA Festplatte der DM920 im Menu "Speichergeräte" aber beim Klick auf "mehere Partitionen gefunden" kommt als Antwort "nicht unterstütztes Dateisystem gefunden".

    Ist diese Probelmstellung überhaupt lösbar oder sind die beiden Dateisystem inkompatibel? Falls ja danke ich für den entsprechenden Tip.