Android uns iOS haben halt verschiedene Vor– und Nachteile. Das es für Android beispielsweise mehr Apps gibt ist ja bekannt.
Damit kann man leben – muss man aber nicht. Auf Android wechseln ist möglich.
Android uns iOS haben halt verschiedene Vor– und Nachteile. Das es für Android beispielsweise mehr Apps gibt ist ja bekannt.
Damit kann man leben – muss man aber nicht. Auf Android wechseln ist möglich.
Verstehe ich völlig. Wobei für mich, bis zur Generation 820/7080, die Bootzeiten so unerträglich waren, dass die Boxen allein aus diesem Grund im Idle blieben.
Und heutzutage greife ich regelmäßig „von außen“ auf die Box zu um z.B unterwegs TV auf meinem Handy zu schauen. Und da das nicht immer vorhersehbar ist, bleibt die Box im Idle damit das stets möglich bleibt. Diesen usecase hast du daher vermutlich nicht.
Vielleicht gibts ja irgendwann ne Dreambox mit WOL
...der steinige Weg zu grünen Box...
Sorry, aber mein (zugegeben subjektiver) Eindruck: Bei einer Box mit inzwischen noch ein paar Watt Verbrauch ist die Frage on/off/standby/deepstandby aus „umwelttechnischer Sicht“ völlig irrelevant. Die Box geht nachts ein paar Stunden mit dem Elektroplugin schlafen, aber den Rest der Zeit ist sie erreichbar.
Wer in seinem privaten Umfeld auf Nachhaltigkeit achtet, möge alle paar Jahre seine Großelektrogeräte auf Aktualität prüfen (Kühlschrank, Waschmaschine), über die Dämmung des Hauses nachdenken, über Heizgewohnheiten nachdenken, überlegen, ob das nächste Auto motormäßig eine Nr. kleiner ausreicht (besser auf öffentliche umsteigen), auf den Trockner verzichten usw und so fort. Das sind die relevanten Punkte für Privatleute.
Aber ne Box die irgendwas um die 20 Watt verbraucht... wer da versucht auch das letzte Watt zu sparen naja... lächerlich. Und gleichzeitig dann die unverzichtbare 5.2 Anlage mit bis zu 1000 Watt befeuern...
Meine Meinung, also nicht persönlich nehmen!
Und ein jeder der jetzt sagt „jedes Watt zählt“, der möge doch bitte mal echte Stromfresser checken, das Baujahr seines Kühlschranks und Waschmaschine checken und Verbräuche mit aktuellen Geräten vergleichen. Und sich nicht sich nicht an 20Watt–Verbrauchern im Haushalt abarbeiten...
Test, test.
Zeile 1, hier am älteren iPad, funktioniert auch wieder im „Standard–Style“.
Hmmm. Dann teste ich auch mal den oben angesprochen weißen Style um zu schauen, dass hier das angesprochene Problem auch verschwindet
Okay. Dies ist der Test und hier funktioniert es auch in Zeile 1. Habe hierzu umgestellt von „Standard“ auf den erwähnten weißen Style „...3.0“.
Gruß
HDMI von der Box direkt zum TV .Toslink vom TV zum AV– Receiver.
Hat sogar den Vorteil, dass automatisch auch der Ton von SmartTV Apps zum Receiver weitergereicht wird.
Ring? Ist Sicherheit kein Thema? Ich würd das Ding schnell wieder abschalten, sorry.
https://www.heise.de/news/Sich…ker-ins-Haus-4998372.html
https://www.heise.de/newsticke…tenschleuder-4647310.html
Falls Sicherheit völlig egal ist, ggf. ist das etwas, schau gerne mal näher:
Bei Apple ist der EOL in etwa nach 5 Jahren erreicht. Apple beschäftigt weltweit ca. 150.000 Mitarbeiter.
Was erwartest du von Dream Property von einer im Falle der 800se 13 Jahre alten Box?
Naja, Argumente hast du ja genug gehört, scheint dich nicht zu interessieren. Dann geh doch zu Netto! Und installier dir dein OpenATV. Die geben sich ja schließlich auch Mühe für den alten Kram.
Batterien gewechselt?
FB versehentlich im TV–Modus? Taste „Dream“ drücken.
Oder funktioniert nur das starten der Box nicht, der Rest aber schon?
Wenn dir die Installation zusätzlicher Plugins ein Graus sind, dann könntest du auch über ein Image von Merlin nachdenken. Auf Basis des Originals sind dort (stets mit viel Bedacht!) viele sinnvolle Anpassungen vorgenommen worden, die stets gepflegt und erweitert werden.
Auch und gerade was Aufnahmen/Aufnahmelisten und so angeht.
Änderungen des Merlinteams sind übrigens dafür bekannt, dass viele davon später ihren Weg in das Originalimage finden. Sprich, die werden seit Jahren recht häufig und immer wieder von DP, mit Einverständnis des Merlinteams, übernommen.
Wenn du dort im Forum angemeldet bist, kannst du dir HIER die zusätzlichen Funktionen des Merlinimages zum DreamOS anschauen.
Wie schon geschrieben – den Textmarker hole ich nicht raus. iPhone am Satzanfang kleingeschrieben ist nach alledem, was ich mir jetzt ergoogelt habe, nunmal richtig. gutemine ebenfalls, sofern der/die Ersteller/in des Namens es so wollte.
Der Duden ist nur eine Allerwelts–GmbH und nicht zuständig für amtliche Rechtschreibung. Aber ja – das ist jetzt abschweifen...
Ich hab n schwarzen Hintergrund. Ich find weiße Schrift daher super. Keine Ahnung, wie das für alle passend wäre.
Edit:
Habe mal den Text mit „Schriftfarbe entfernen“ bearbeitet. Bei mir erscheint er weiterhin weiß. Aber vielleicht hilfts (?).
Aha. Für Markennamen gelten also eigene Regeln? Nun gut, wenn selbst googeln so schwer ist, dann hier bitte:
„....Nach den Rechtschreibregeln ist der Fall eigentlich klar: Eigennamen werden so geschrieben, wie es der Schöpfer des Namens im Sinn hatte. Firmennamen sind Eigennamen und Eigennamen sind eben „etwas Eigenes“. Sie unterliegen nicht den herkömmlichen Rechtschreibregeln, die für allgemein bekannte Wörter und Begriffe gelten. Die amtlichen Rechtschreibregeln sagen es eindeutig....“
Noch mehr Silbertablett geht jetzt aber wirklich nicht. Den Textmarker, um dir die passenden Stellen in den verlinkten Sites zu markieren, hole ich jetzt aber nicht auch noch raus...
Also iPhone am Satzanfang mit großem „I“? Hmmm....
Ich forsche jetzt nicht nach, aber es hört sich falsch an. Mein Gefühl sagt mir, dass es zur Regel (Großschreibung) auch Ausnahmen geben wird. So komisch sie sich auf den ersten Blick lesen mögen.
Hast du nach der "erfolgreichen Installation" die Box neu gestartet ("reboot")?
Nach der installation ist in Hauptmenü - Erweiterung das Einstellungsmenü für den Skin MetrixStyle
Ich zum Beispiel nutze den 1200er. Aber was du brauchst/ möchtest musst du natürlich selbst wissen/entscheiden.
https://avm.de/produkte/avm-pr…zwlan/fritzwlan-repeater/
Abseits von AVM gibts natürlich auch noch andere Hersteller...
Jupp, ich auch. Z.B. macht ein Fritz Repeater Sinn, wenn man schon einen Router von denen nutzt.
Mit zusätzlichem LAN Switch kann man dann auch TV, Spielekonsole, RasPi und wasauchimmernoch ebenfalls kabelgebunden anschliessen.
So mach ich das auch, läuft problemlos und gut.
Danke für die Korrektur!
Dann ist es der gutemine feed bei mir, der mich deinen Skin in den Erweiterungen sehen lässt