Du kannst auch sagen, der Kabel-Anschluss wird intern durchgeschleift, wenn dir das lieber ist ...
Das mit den Artefakten beim Umschalten (auf den zweiten Tuner?) ist aber nicht in Ordnung.
Du kannst auch sagen, der Kabel-Anschluss wird intern durchgeschleift, wenn dir das lieber ist ...
Das mit den Artefakten beim Umschalten (auf den zweiten Tuner?) ist aber nicht in Ordnung.
Crash-Logs werden auch bei nn2 sicher stets unter /hdd bzw. /media/hdd abgelegt, da wird es nichts zum Einstellen geben,
Hat deine Festplatte eine eigene externe Stromversorgung? Wiederkehrende Ein-/Ausgabefehler können auch durch unzureichende Stromversorgung erklärbar sein. Falls (falls!) das so ist, würde ext4 allein das auch nicht verbessern.
Vielleicht noch die Schutzfolie auf dem Empfänger? Bei unserer DM900 war da eine.
Du hast doch im Ihad schon eine Erläuterung von zombi erhalten. Wenn dir noch etwas fehlt, solltest du dort nochmal nachfragen.
Vielleicht kann ich ja auch schon einen TV mit integrierter Dreambox kaufen?
Nein, das kannst du bestimmt nicht.
Vielleicht gibt dir ja gutemine ein paar von ihren 5 Kabeln ab ...
Aber selbst wenn du nur 1 Kabel und nur einen Singletuner hast, solltest du immerhin zumindest alle Sender auf einem Transponder (vergleichbar mit Kanälen oder Frequenzen) zugleich aufnehmen können. Starte einfach eine Sofortaufnahme auf einem Sender, schalte dann um auf einen anderen Sender, der außerdem empfangbar ist und starte dort die nächste Sofortaufnahme usw. usf.
Das Gleiche geht auch mit EPG-gesteuerten Timeraufnahmen. Du musst nur wissen, welche Sender du zugleich empfangen kannst, aber das wirst du schon merken oder du kannst es bestimmt im Internet finden. Einfacher wird's mit mehren Kabeln und mehreren Tunern.
Die Start- /Stopzeiten stammen aus der /etc/enigma2/timers.xml
Das ist doch mal 'ne fundierte Aussage ...
Er kommt da wohl irgendwie mit dem Sortieren nach Datum durcheinander.
Wie jede andere Datei hat auch ein Ordner ein Erstelldatum und außerdem ein Änderungsdatum (Zeitpunkt der letzten Änderung). Welches davon wird bei dir verändert? Beides solltest du in den Eigenschaften des Ordners sehen können.
Das Dateisystem scheint also in Ordnung, aber es nützt dir nichts, wenn die Platte gerne mal komatös ist. Mehr Erkenntnisse kannst du wohl nur durch den probeweisen Austausch der Platte gewinnen. Oder die Platte oder die ganze Box als Garantiefall an den Händler senden.
Sven, mit "einfach übergeben" ist es vermutlich nicht getan - es muss auch die Ausführung noch implementiert werden. Vermutlich wird epgcache.search (was immer das ist) kein SQL verstehen. Oder?
Ich hatte gerade wieder ein "Umschalterlebnis" - und es sah danach recht sauber aus. Es kann also sein, dass einfach der eCommander nach dem Löschen nur mit etwas Verzögerung reagiert. Was ja nicht so ungewöhnlich wäre.
Ja, dachte ich mir. Ist der BgFileEraser eine Funktion des PTS oder von Enigma2?
Ja Sven, es ist die PTS Version 2.2, das wird mir in den Einstellungen des Plugins angezeigt.
Das mit dem Prüfen der gelöschten Dateien nach dem Umschalten werde ich noch variieren.
Die .del-Dateien habe ich im eCommander bisher überhaupt noch nie gesehen, die sind für mich erstmalig beim fsck aufgetaucht. Ich sehe nur die Dateien, die auch in meinen Screenshots zu sehen sind. Deshalb auch meine Frage vorhin, was das für Dinger sind. Sind das evtl. versteckte Dateien? Ich kenne aber keine allgemeingültige Konvention dafür. Ob die im FTP-Browser zu sehen wären, habe ich noch nicht versucht.
Hm, PTS war jetzt wieder bei der laufenden Nummer 5 angelangt und ich habe gerade wieder das Umschalten geübt: Die 4er-Dateien sind jetzt weg, aber die Dateien der letzten Sendung (jetzt die 5er) sind wieder stehengeblieben. Die wurden erst beim nächsten Umschalten gelöscht ...
So ganz sauber kommt mir das immer noch nicht vor. Ich werde das im Auge behalten. Für jetzt lasse ich es gut sein.
Vielen Dank an dich Sven H für deine tolle Unterstützung und dass du dir die Zeit genommen hast!