Mit dem Unstable Image gab es einige Updates.
Ich habe hier keine Probleme.
Mit dem Unstable Image gab es einige Updates.
Ich habe hier keine Probleme.
Ich kann im Moment keinen Test mit dem Livesender machen, da mir mein Kabelverstärker abgeraucht ist.
Mit meiner alternativ Lösung empfange ich nur bis 474 MHz.
Die Aufnahme (1 Minute), die ich noch mit dem alten Treiber gemacht habe, konnte ich aber ohne Fehler abspielen.
Ich hatte den Treiber per online update eingespielt und dann auf hold gesetzt.
Quoteroot@dmone:~# apt-mark showhold
dreambox-dvb-modules
dreambox-dvb-modules-firmware
dreambox-dvb-modules-stb-core
Vielleicht hat sich der Fehler ja in die Installationsdatei eingeschlichen?
Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Oder es gibt einen Zusammenhang mit dem Stable Image.
Ich kann nur wieder sagen, dass ich keine Probleme habe.
Herbert38
habe Sound Aussetzer nun auf allen Sendern
Wirklich auf allen Sendern?
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe keine Tonprobleme.
Es wird aber ja noch am Treiber gearbeitet.
Ghost wirds schon richten.
Ich habe mittlerweile die dm820 durch eine Dreambox One ersetzt.
Aber die Fehler sind identisch.
Ich habe weiter mit den Einstellungen gespielt.
Ich kann jetzt mit der Dreambox Fernbedienung alle drei Geräte ein- und ausschalten.
Mit der TV-Fernbedienung kann ich zwischen den Geräten wechseln.
Der Fehler taucht so nicht auf.
Ich behalte das aber im Auge.
Achso... erstmal nur im Unstable Image! Also ggf. umflashen! Das Stable folgt dann in ein paar Tagen.
Ich habe ein Unstable Image.
Ich habe nur ein Update über die Konsole gemacht.
Ein kurzer Test zeigt Erfolg.
Tausendmal Danke!
Damit ist das Thema hier für mich erledigt.
Super, das hört sich gut an! 👍
Moin,
da hier nur drei Leute zu finden sind, die dieses Problem haben, hatte ich die Hoffnung, dass eine ander Dreambox One funktioniert.
Aber auch bei der zweiten One Bildstörungen.
Heut ist mir aufgefallen, dass auf dem Kanal zwei UHD Sender liegen, vielleicht liegt es ja an denen?
Herbert38
Moin,
da es aller Wahrscheinlichkeit nach kein Hardwaredefekt ist, habe ich mich jetzt doch entschieden den Receiver zu behalten.
Auch wenn ich die Box so nicht zu unseren samstäglichen Sky Bundesligakonferenz nutzen kann.
Ich habe noch einmal eine einminütige Aufnahme gemacht und sie anschließen gleich wieder abgespielt, mit Log.
Auch habe ich von jedem Transponder eine Aufnahme gemacht.
Die sind aber ohne Log.
Kann ich sonst noch irgendetwas zur Lösung beitragen?
Herbert38
- Ich konnte hier nicht mal eine Textdatei anhängen -
Ich möchte euch meine neuen Erkenntnisse zum Problem mit der Frequenz 554 MHz (DVB-C) mitteilen.
Nachdem ich die Dreambox an jedem Anschluss in meinem Haus getestete habe, und an jedem der Fehler auftrat, wurde sie jetzt bei meinem Nachbarn angeschlossen.
Dabei handelt es sich um ein Internet & Festnetz Anschluss von Vodafone, den ein Techniker eingerichtet hat.
Und obwohl der SNR Wert einiges höher liegt (37 dB), änderte das nichts an dem Problem.
Das Bild ist genauso gestört.
Ich betrachte meine Dreambox One als defekt und sie geht am Montag zurück an den Händler.
Ansonsten war ich schon zufrieden mit der neuen Dreambox.
Ich warte jetzt aber erst einmal auf die nächste Dreambox Generation mit DVB-C Tuner, auch damit der Tuner eventuell aus einer anderen Charge (bzw. Rev. Nr.) stammt.
Herbert38
Hallo august 1000,
Deine mov Datei ist aber keine direkte Dreambox Aufnahme.
Sie hat aber schön gezeigt, wie das Bild aussieht.
Genau so sieht bei mir der Livestream des Senders aus.
Oder wenn ich die Aufnahme mit der Dreambox One wiedergebe.
Mit drei verschiedenen Playern am Computer, oder beim Abspielen mit der Dreambox dm820 habe ich keine Schwierigkeiten.
Meine Aufnahme:
Jetzt sind wir aber schon zu dritt.
Herbert38
Wie groß darf die Datei denn sein?
Obwohl unten steht, Maximale Dateigröße: 15 MB, kann ich keine 10 MB (zip, rar, ts) hochladen.
Der Parameter „className“ fehlt oder ist ungültig.
Ich muss meine Aussage von vorhin wieder zurücknehmen.
Aufnahmen, oder das Streaming mit dem Partnerbox Plugin der dm820 funktionieren ohne Fehler.
Ich hatte die Aufnahme am Computer mit VLC Player abgespielt, dabei hatte ich keine Fehler.
Eine Überprüfung mit TS-Doctor zeigte auch keine Fehler.
Spiele ich die Aufnahme mit der Dreambo One ab, dann zeigt sich das gleiche Fehlerbild wie beim Livestream.
Streamin ist aber Ok.
Hallo Ghost,
auf die Idee soll man erst einmal kommen.
Aufnahmen, oder das Streaming mit dem Partnerbox Plugin der dm820 funktionieren ohne Fehler.
Was dagegen nicht funktioniert ist Timeshift.
Ich hänge hier eine neue Logdatei der Aufnahme an.
Die Aufnahme wurde nach 10 Minuten gestartet.
Herbert38
CEC Meldungen habe ich schon immer ständig.
Arcam AVR550
LG OLED65E6D
und jetzt Dreambox One, vorher dm820
Ich habe doch nur eine neue Dreambox angeschlossen.
Von der Dose zur Dreambox habe ich ein Kabel von 1,5m und über 100 dB Schirmung.
Dazu noch Cabelcon Stecker.
Und die Fehler in der Log Datei sind nicht auffällig?
Ja, KD,
ich nutze den Anschluss aber schon fast 30 Jahre.
Bisher hatte ich mit DVB-T Einstrahlungen noch keine Probleme.
Angefangen habe mit Premiere Receiver, den mit dem weißen Schlüssel.
Wenn sich da noch jemand dran erinnern kann.
Dann über die D-Box Zeiten zu mehreren Dreamboxen.
Sollt es wirklich an den Einstrahlungen liegen, dann kann man wohl nichts machen?
Vieleicht hilft dann die Two oder Seven.
Trotzdem Danke!
Hallo,
ich habe mir eine Dreambox One Combo zugelegt.
Ich benutze den DVB-C Tuner.
Ich habe jetzt das Problem, dass ich auf genau einem Kanal Störungen habe (E31 554 MHz 256QAM 6900 KSym/s.).
Alle anderen Frequenzen, ob niedriger oder höher werden sauber wiedergegeben.
Ich habe es mit dem Stable und dem Experimentel Image versucht.
In einem E2-Log habe ich viele Kernel Meldungen.
Der BER Wert ist überall 0.
Der SNR Wert geht von 37 dB (122 MHz) - 24 dB (610 MHz).
546 MHz SNR: 32,00 dB / Empfang Ok
554 MHz SNR: 32,25 dB / Empfang gestört
562 MHz SNR: 31,75 dB / Empfang Ok
Es stellt sich jetzt die Frage, habe ich ein Hardware oder ein Treiber Problem?
Vieleicht kann mir jemand helfen. Es wäre Schade, wenn ich die Box schon wieder zurück schicken müßte.
Hallo,
ich bin schon vor längerer Zeit mit meiner DM820 auf OE2.5 umgestiegen.
Seitdem habe ich Probleme mit der HDMI Verbindung zu meinem AV Receiver (Arcam AVR550).
Ich hatte immer den AV Receiver in Verdacht, weil ich auch dort irgendwann neue Software installiert hatte.
Da die DM820 eigentlich aufs Altenteil geschoben werden sollte, habe ich mich nicht weiter gekümmert.
Aber da sich die nächste Generation der Dreambox immer weiter verschiebt, melde ich mich doch.
Nun zu meinem Problem.
Die Dreambox und der Receiver verstehen sich einfach nicht mehr.
Immer wenn die Dreambox eingeschaltet ist bevor ich am Verstärker den richtigen Eingang gewählt habe, habe ich keinen Ton und das Menü des Receivers ist gestört (siehe Anhang).
Es spielt keine Rolle was ich für Bild- oder Tonformate ich in der Dreambox eingestellt habe.
Ich muss die 820 dann immer aus und wieder einschalten.
Um festzustellen, seit wann das Problem für mich besteht, habe ich mehrere Original Images geflasht.
Dabei konnte ich festzustellen, dass das Problem bei mir ab dem Image „2017-03-24 - 4.3.1r1“ auftritt.
Mit jedem Image davor kann ich bequem meine zwei Quellen wechseln (LG OLED65E6D, DM820).
Trotzdem hatte ich auch schon einen anderen HDMI-Port versucht.
Eine Log Ausgabe von einem funktionierendem und einem Image mit dem Fehler hänge ich hier an.
Da hier sonst niemand Probleme hat, scheint es an dem Arcam zu liegen.
Ich weiß, dass die ganze Konzentration auf der Entwicklung des neuen OE2.6 liegt, es wäre trotzdem schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Macht weiter so.
dmesg - Experimental 2017-03-01-ok.log
dmesg - Experimental 2019-11-18-def.log
Hallo,
bisher konnte ich mir immer selbst helfen, jetzt habe ich aber auch mal eine Frage.
Seitdem ich mein Image aktualisiert habe (OE2 12. Nov.) wird der Audio Pid "c:010xxx" nicht mehr in die Zeile 8 der Videodatei "xxx.ts.meta" gespeichert.
Die Datei hat jetzt am Ende der Zeile zwei neue Einträge (c:000000,c:110xxx).
Alt:
Neu:
Der Audio Pid steht jetzt am Ende und nicht mehr an der zweiten Stelle, hat aber eine andere Bezeichnung "c:110xxx" anstatt "c:010xxx".
Durch diese Änderung gibt es bei mir aber Probleme mit einem älteren Enigma 2 Image.
Starte ich mit dieser Box einen Film von der dm800se habe ich keinen Ton.
Erst ein stoppen des Films, bei dem ja die PIDs in die META Datei neu geschrieben werden und ein erneutes starten behebt dieses Problem.
Jetzt ist meine Frage, die mehr an die Entwickler gerichtet ist, kann das in der Entwicklungsumgebung wieder so geändert werden, dass der Audiopid zusätzlich zu den bestehenden noch mit diesem Wert "c:010xxx" gespeichert wird?
Dieser Eintrag spielt auf beiden Boxen Ton.
Danke Herbert