Hi,
Beschreibungen zum Plugin
Ambilight zum Nachbau.
1. Hyperion (Dreambox One) sendet per UDP/JSON über das WLAN die Signale an den Wemos D1 mini ESP8266
2. Die LED Streifen werden mit 3 Kabeln an den Wemos D1 mini ESP8266 verbunden, dieser holt sich Strom von der Dreambox One (USB)
3. Der Wemos D1 mini ESP8266 empfängt die LED Signale per WLAN und schickt diese an die verbundenen LED Streifen.
Das Hyperion DreamOS Plugin findet Ihr HIER
Hardware:
Dreambox One
Netzteil 5v 10a
Software:
Hyperion (für die Dreambox One, ist auf dem Feed )
Hyperion_LED-Controller (für den Wemos D1 mini ESP8266)
Anleitung Dreambox One:
1. protobug aus dem Anhang auf die box kopieren und installieren
2. hyperion aus dem Anhang auf die box kopieren und installieren
3. Config erstellen (Anleitung folgt).
Anleitung für den Wemos D1 mini ESP8266 (Hier kann ich gerne helfen...
Arduino IDE vorbereiten:
Den Wemos D1 mini ESP8266 mit dem Pc/Laptop verbinden.
Arduino IDE Download: https://www.arduino.cc/en/Main/Software
Das Board wird von Hause aus nicht unterstützt.
Zuerst eine neue Boardverwalter URL hinzufügen:
1. Datei -> Voreinstellungen dann die URL "http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json" unter "Zusätzliche Boardverwalter-URLs" hinzufügen.
2. Werkzeuge -> Board -> Boardverwalter - esp8266 oder esp32 hinzufügen.
3. Werkzeuge -> Board -> NodeMCU 0.9/1.0 je nach Modul auswählen, bei mir NodeMCU 0.9 (steht auf dem Board selbst)
Arduino IDE - Libraries
Es werden noch ein paar Softwarebibliotheken benötigt um die von mir bereitgestellte ESP8266 Software nutzen zu können.
1. Sketch -> Bibliothek einbinden -> Bibliotheken verwalten
a) ArduinoThread
b) ArduinoJson
c) LinkedList
d) FastLED (min. 3.1.3)
e) Logging (manuell in den Ordner libraries kopieren) - https://github.com/SciLor/Ardu…ibrary/archive/master.zip
f) ESP32 Webserver https://github.com/nhatuan84/esp32-webserver - esp32 only
Configuration Dateien und Bilder/Videos folgen.