Bei 0 Bytes kann es ja nur schwarz sein

Plugin - Screensaver
-
-
so seh ich das auch
-
hmm, vielleicht fehlen ja noch mehr Pakete ?
Ich hab auf beiden Boxen das MP installiert.
Vielleicht kommen damit ja noch nötige Pakete mit.
Das müsstest du ja sehen wenn du im journalctl reinschaust während du E2 neu startest, wenn es Fehler im Python Code gibt siehst du die dann dort.
Wobei ja dann auch kein 0 byte File da sein sollte.
Spuckt er dir denn irgendwas im journalctl aus während der Screensaver was lädt?
FYI das future Paket auf dem DP Feed ist zu alt! Ihr müsst die Version vom MP Feed-verwenden. Ich häng das mal hier an. Das soll nicht zwingend heißen dass es daran liegt.
six ist auch neuer auf dem MP-Feed.
-
alpha
Spuckt er dir denn irgendwas im journalctl aus während der Screensaver was lädt?
danach habe ich geschaut... aber keinerlei messages gefunden... ausser dass "wallpaper seems to be broken: filesize < 10
mit den beiden neueren packages keine veraenderung.
mir ist jetzt aufgefallen, dass das wallpaper von 19 uhr war.
habe es geloescht... und jetzt funktioniert der screensaver.
-
da ich ja zuerst das alte plugin installiert und auch gestartet hatte, stammte das 0 byte wallpaper vermutlich vom alten plugin... und scheint das downloaden mit der neuen version blockiert zu haben. vielleicht sollte beim starten des screensavers ein altes wallpaper in tmp geloescht werden.
-
Muss ich mal schauen, ob und warum ein 0 Byte-File ggf. nicht überschrieben wird.
-
Hab das mit dem 0-Byte-File mal versucht anzupassen.
Da wird nicht einfach das File gelöscht, sondern das Laden eines neuen Bildes angeschoben, da es ja auch durchaus mal beim Laden passieren kann, dass ein Bild fehlerhaft mit 0 Byte gespeichert wird.
(hab da aber eine Prüfung eingebaut, dass nach 3 fehlerhaften aufeinanderfolgenden Versuchen abgebrochen wird, so dass da nicht in einer Endlosschleife die Bilder geladen werden, wenn es da mal Probleme beim Laden gibt)
Auch wird jetzt wieder die Skin-Auflösung für die Größe der Bilder beim Laden verwendet.
(in der letzten Version wurden die Bilder immer fix mit 1280x720 geladen, egal welche Skin-Auflösung genutzt wurde)
Zum Simulieren eine vorhandene wallpaper-Datei in /tmp löschen und per telnet eine leere Datei anlegen:
touch /tmp/wallpaper
Dann den Bildschirmschoner starten (z.B. über das Erweiterungsmenü der blauen Taste) oder mit normalem Pausieren.
Da sollte jetzt sofort ein neues Bild geladen werden, wobei das alte einfach überschrieben wird.