
dreamDroid (Open-Source enigma2 client for android)
-
-
Ich habe nachgesehen und versucht es selbst nochmal hinzubekommen.
Die App fragt keine Berechtigung auf den Speicher ab. Scheinbar wird das beim Android 13 nicht abgefragt.
Zudem wird der Ordner dreamDroid/picons, bei den neuen Android Versionen nicht richtig angelegt. Deswegen klappt das Synchronisieren auch nicht.
-
Mal wieder.... Mit jedem Android Release gehen Speicherzugriffe kaputt. Da verliert man echt die Lust....
Ich würde es mir aber trotzdem ansehen und es beheben. Hab eh noch ein paar Bug fixes.
-
Das ganze sieht bei mir so aus.
Den Ordner im Screenshot_2 hab ich händisch einkopiert.
Kann mir von euch einer sagen wo der Installationsordner von dreamDroid auf dem Android System zu finden ist?
Nach dem such ich auch vergebens.
Reichi Zur Info: Die "Backup" Funktion hat bei mir auch nicht geklappt.
-
Es ist, wie vermutet wieder mal eine Änderung daran wie mein die Speicher-Berechtigung in Android erlangt...
Ich werde es für Android 13 anpassen...
-
SUPER!
Danke schon mal im Voraus!
-
-
hei hei...
seit ein paar tagen kann ich meine DM900 & 7080 nicht mehr im dreamdroid auf samsung-handy (S20) aufrufen....
fehlermeldung war in etwa so: cart.cert und etwas mit auth. ... hm
habe heute mal zum test meine DM1 dort geaddet... ging wie gewohnt...
als die DM1 aufrufbar war habe ich mein 900er profil gelöscht, dann neu eingerichtet.... hilft nicht, geht nicht...
fernbedienung, timer oder auch power-controll kann ich aufrufen und/oder einsehen... merkwürdig....
seit dem funktioniert die DM1 aber auch nicht mehr in der app....
würde mich über aufklärung sehr freuen...
luigi13
P.S.: unter den jeweiligen boxen steht "status"....
P.S.2: fehlermeldung ist auch verschwunden.... kommt nicht mehr... aber nichts geht... streamen oder timer setzen nicht möglich...
-
Also Streamen funktioniert mit meiner DM 900/ 920/ 7080 und Two, wie gewohnt ohne Probleme mit meinem S22.
Der Timer geht auch.
-
Ich nutze dreamDroid 1.12.456 mit einer DM900 mit 4.3.3r3-2021-10-29 und soweit ich das sehe, funktioniert im LAN alles einwandfrei. Da ich auch von unterwegs aus auf die Box mit dreamDroid zugreifen möchte, habe ich ein neues Profil an gelegt. Als Hostname habe ich meinen DynDNS-Hostname (von no-ip.com) eingegeben und https ausgewählt. Als Port wird 443 vorgegeben, ich will aber eine Portweiterleitung auf 443 im Router nutzen, doch leider wird immer wieder auf 443 zurückgesetzt.
Mache ich etwas falsch oder ist dreamDroid (noch) nur im LAN nutzbar?
-
Hallöle,
Ich nutze die Version 1.13.457.
Will ich nun picons mit der Box snchronisieren bekomme ich die Fehlermeldung "Connection closed without indication"
Bei den Versionsnotizen steht folgendes
Meine Fragen sind nun,
1. Liegt es daran, dass der download misslingt?
2. Wo genau mache ich diese Einstellung?
Danke für ein kurzes feedback.
LG,
trulla
-
Mal wieder.... Mit jedem Android Release gehen Speicherzugriffe kaputt. Da verliert man echt die Lust....
Ich würde es mir aber trotzdem ansehen und es beheben. Hab eh noch ein paar Bug fixes.
Hier liegt das Problem